Auf dem „TI Future Summit“ diskutierte die gematik mit Expertinnen und Experten ihr Whitepaper zur Telematikinfrastruktur. Der Beginn eines langwierigen Prozesses.
Die Berliner Ärztekammer hat seit kurzem einen neuen Präsidenten. Im Podcast-Gespräch erzählt der Kardiologe Dr. Peter Bobbert, warum ihm drei Themen besonders am Herzen liegen.
Die Ärztekammer Berlin hat einen Nachfolger für Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz gewählt. Im Interview erklärt der Kardiologe Dr. Peter Bobbert, worauf er sich in seiner Amtszeit fokussieren möchte.
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Entscheidung zur Entwicklung eines digitalen Corona-Impfnachweises getroffen. Die Technologie eines Unternehmens kommt bereits in einigen Impfzentren zum Einsatz.
Auf Bundesebene geht es um den Zuschlag für einen digitalen Corona-Impfnachweis. Ungeachtet dessen wagt sich ein erster Anbieter mit einer Lösung vor. Die verspricht viel von dem, was der Bund will.
Das Telemedizin-Projekt SoMa-WL unterstützt Patienten mit chronischen Wunden. Die Kosten werden derzeit aus Eigenmitteln bestritten. Das Projekt wurde jetzt beim Kongress der DG Telemed vorgestellt.
KVWL-Vorstand Thomas Müller nutzte die Vertreterversammlung der KV für einen Rundum-Blick auf DiGA und die Pläne zur Telematikinfrastruktur 2.0. Die Digitalisierung zu ignorieren sei gefährlich: „Sonst verlieren Sie Ihre Patienten“.
Auch in Thüringen haben die Videosprechstunden im vergangenen Jahr zugenommen, zeigen KV-Daten. Patienten präferieren aber den direkten Kontakt, so die Erfahrung eines Arztes.
Die Neuregelungen zur telemedizinischen Versorgung gehen dem Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung an einigen Stellen nicht weit genug. Er sieht einiges an Nachbesserungsbedarf.
Das Klinikum Agatharied ermöglicht ambulanten Pflegern und Hospizen, virtuell mit Neurologen Symptome zu besprechen. Zukünftig sollen alle Palliativ-Teams in Bayern das Angebot nutzen können.