Die neuen Personalausweise kommen schon seit Jahren als Chipkarte daher. Mit dem E-Health-Gesetz fällt jetzt auch der Startschuss für den elektronischen Arztausweis.
Die E-Patientenakte ist Dreh- und Angelpunkt einer funktionierenden sektorübergreifenden Versorgung. Dennoch fand sie nur mit Mühe ihren Weg ins E-Health-Gesetz. Darüber soll sie nun aber auch für die Patienten geöffnet werden.
Die Tage der altbewährten Telematik-Plattform D2D sind gezählt. Ende September 2016 will die KV Telematik GmbH sie unwiderruflich vom Netz nehmen. Das betrifft bundesweit rund 13.000 Ärzte, die nicht nur elektronische Arztbriefe über die sichere Plattform verschicken.
Beim Online-Rollout der Gesundheitskarte knirscht es. Längst nicht alle Lesegeräte in den Praxen machen den Online-Gang mit, warnt die KVWL und mahnt ausreichende Tests an.
Über einen Medikationsplan light soll das E-Health-Gesetz nun endlich den Weg für ein sektorübegreifendes Arzneimanagement ebnen. Dabei gilt die 'Light-Version' aber nur für eine kurze Übergangsfrist.
Das Verbot der Fernbehandlung ist eigentlich gar kein Verbot. Darauf verweist die Bundesärztekammer in einem Papier - und erläutert gleichzeitig, was erlaubt ist.