Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen wollen die Privaten nach jahrelanger Abstinenz doch wieder an der Gestaltung der TI beteiligt werden.
Zweifel am Terminplan für die ePA, Unsicherheit über die Karenzzeit bis zur vollständigen Datenhoheit für die Versicherte: Die Reaktionen auf den Kabinettsentwurf eines Patientendatenschutzgesetzes.
E-Rezept, digitale Überweisung, Zugriffsberechtigungen auf Inhalte der elektronischen Patientenakte: Die Regierung macht Tempo bei der Digitalisierung. Jetzt hat der Bundestag das Wort.
Mehr als jedes dritte Krankenhaus ist noch nicht im Intensivregister, so RKI-Chef Wieler. Er sieht außerdem die Vorteile einer App, die automatisch und anonym Kontaktpersonen von SARS-CoV-2-Infizierten informiert.
Eine schnelle Kommunikation zwischen Gesundheitsberufen gerade während der Corona-Pandemie zu sichern, ist Ziel des Unternehmens PULSE Innovations, das dazu jetzt seine App DocChat kostenfrei anbietet.
Die Voraussetzungen für Telemedizin hat es zwar schon vorher gegeben – die aktuelle Corona-Lage schafft nun aber den Druck, die neuen Möglichkeiten zu nutzen.