Das Humane Immundefizienz-Virus ist ein Virus, welches an den CD4-Rezeptor von T-Zellen bindet und eine Immundefizienz auslöst.

© Corona Borealis / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

HIV-Neuinfektionen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu

White Snus – Nikotinbeutel ohne braunen Tabak – gewinnt EU-weit immer mehr Anhänger. Die als rauchfrei propagierte Alternative zur Zigarette ist der EU-Kommission ein Dorn im Auge. Andrey Popov / PantherMedia / picture alliance

© Andrey Popov / PantherMedia / picture alliance

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Landesarbeitsgericht Düsseldorf

Lohnfortzahlung dank ärztlicher Berufserfahrung

Semaglutid und Co. bei Typ-1-Diabetes? GLP-1-Rezeptoragonisten könnten auch bei absolutem Insulinmangel sinnvoll sein.

© myskin / stock.adobe.com

Inkretinmimetika

GLP-1-Rezeptoragonisten wohl auch bei Typ-1-Diabetes sinnvoll

Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Kollmer, Baier

© Porträts: Fotodesign Märzinger / privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum braucht es Hausärzte, um die Abruptio-Versorgung sicherzustellen, Alicia Baier und Margit Kollmer?

Die rechte Hand einer älteren Person hält sich am Griff eines Gehstockes fest.

© mankale / stock.adobe.com

DGN-Kongress

Frailty: Quantifizieren und in Therapieentscheidungen einbeziehen

Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern

Eine Zecke wird mit einer Pinzette festgehalten

© Marijan Murat/dpa

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg

Eine junge Person hält die regungslose hand einer älteren Person, die in einem Krankenhausbett liegt.

© Maxppp Jm Niester / dpa / picture-alliance

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau hält ihren Impfpass in die Kamera.

© Corri Seizinger / stock.adobe.com

Impfreaktionen vs. Impfkomplikationen

Impfen für ein gesundes Gehirn

Große rote, entzündete, schuppige Hautausschläge an den Ellenbogen einer Person.

© vadim yerofeyev / stock.adobe.com

Hautkrankheit

Analyse: Leicht erhöhtes Krebsrisiko bei Psoriasis

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Orthopäde erklärt anhand des Modell eines Kniegelenks das Prinzip eine Knieendoprothese.

© Joel bubble ben / stock.adobe.com

Knieendoprothetik

Gonarthrose: Realitätscheck und Risikominimierung rund um den Gelenkersatz

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Kardiologische Beratung zur primären Herzbeteiligung bei systemischer Sklerose anhand des anatomisches Modell des menschlichen Herzens.

© Charlie's / stock.adobe.com

Neue Leitlinienempfehlungen

Systemische Sklerose: Immunsuppressiva auch bei Herzbeteiligung!

Aufnahme der Darmwand eines Patienten mit Colitis ulcerosa

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Kolektomie

Chirurgie bei CED: Ist die Segmentresektion eine Option?

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Ein Bauunternehmer bei der Arbeit an einem Hausbau aus Holz.

© Tomasz Zajda / stock.adobe.com

Gefährdete Gewerke

Arbeit auf dem Bau ist ein Risiko fürs Karpaltunnelsyndrom

Nahaufnahme der Hände eines professionellen Chirurgen, der nach einer erfolgreichen Operation eine Wunde näht.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Studie am Heidelberger Trainingsmodell

Welcher Knotentyp hält bei laparoskopischer Naht am besten?

Ein Holzbrett mit verschieden Müsliriegeln auf einem Tisch.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Weizen und Gluten entstigmatisieren

Reizdarmsyndrom: Ist die Glutensensitivität ein Nocebo-Phänomen?

Eine ältere Frau, die an Polymyalgia rheumatica erkrankt ist, mit akuten Schmerzen in den Oberarmen und Schultern.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Sechsfach höhere Prävalenz

Polymyalgia rheumatica in Deutschland häufiger als bisher angenommen

Medizinische Netzhautanomalie bei diabetischer Retinopathie, isoliert auf schwarzem Hintergrund.

© noon@photo / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Therapie mit Tirzepatid kann Retinopathie verschlechtern

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut

Ein Auge aus der Nähe mit einer Linsentrübung.

© Africa Studio - stock.adobe.com

Altersbedingter grauer Star

Katarakt-Operation kann schweren Verletzungen vorbeugen