Die Schweizer Justiz hat Haftbefehle gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder erlassen, weil sie am Kauf einer CD mit Daten deutscher Steuerhinterzieher beteiligt gewesen sein sollen.
Im Falle einer neuen Finanzkrise gilt nicht mehr der Staat als sicherer Hort fürs Geld. Vielmehr sind Aktien global starker Markenunternehmen eine mögliche Alternative.
Die Wachstumsträume rund um das Thema der Massendatenspeicherung sind noch lange nicht am Ende. Diese Hoffnung nährte EMC-Vorstandschef Joe Tucci Ende Januar mit seinem 2012er-Ausblick.
Die Private Krankenversicherung wird politisch zunehmend infrage gestellt. Nun reagiert einer der führenden Anbieter: Die DKV will mehr Transparenz schaffen und den Tarifwechsel erleichtern.
Die Hannover Messe steht dieses Jahr unter dem Leitthema 'Greentelligence'. Und so präsentiert auch der Ingenieurdienstleister Bertrandt seine grüne und intelligente Seite, wenn in einem knappen Monat die Ausstellungstore öffnen. Neben Applikationen für die Kommunikation am Auto zeigen die Ehninger ein eigenentwickeltes eQuad.
Studenten können künftig die Fahrkosten zur Universität in voller Höhe von der Steuer absetzen. Der Bundesfinanzhof (BFH) in München revidierte jetzt mit zwei neuen Entscheidungen seine Rechtsprechung.
Alternde Gesellschaft, steigender Wohlstand und medizinischer Fortschritt lassen die Aktien von Gesundheitsunternehmen zu einer interessanten Anlage werden.
Den Strom- und Gaskunden in Deutschland drohen zusätzliche Preisaufschläge. Fast 300 Gas- und Stromnetzbetreiber wollen vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht gegenüber der Bundesnetzagentur höhere Netzgebühren durchsetzen. Die Verhandlung läuft seit Donnerstag.
Die IKK Südwest schreibt weiterhin schwarze Zahlen. Für das Geschäftsjahr 2011 steht ein Überschuss von 42 Millionen Euro zu Buche, vermeldet die Kasse.
Die Immobilienmärkte haben zuletzt von der Unsicherheit an den weltweiten Börsen profitiert. 'Viele Anleger suchen derzeit nach wertstabilen Investments', so Caroline Roos, Leiterin Heilberufeberatung bei der Deutschen Bank.
Die Zinsen für Baudarlehen sind so niedrig wie noch nie - ein idealer Zeitpunkt für Immobilienkäufer. Wichtig bei der Entscheidungsfindung ist jedoch auch, dass Kreditnehmer ihr Darlehen flexibel handhaben können.
Weltweit hat die Gesundheitsbranche ein enormes Wachstumspotenzial. Wie deutsche Ärzte davon profitieren können, erläutern ApoAsset-Geschäftsführer Rolf Heußen und Portfolio Manager Kai Brüning.
Ärzte in finanziellen Nöten haben die Möglichkeit, sich am ,,Runden Tisch' des Verbands Freier Berufe NRW (VFB NW) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beraten zu lassen.