Mit Fonds lässt sich der Inflation manchmal ein Schnippchen schlagen, wenn die Rendite höher ist. Aber ohne Risiko ist diese Chance nicht zu haben.

© bluedesign / stock.adobe.com

MLP AG

Aktiv gemanagte Fonds gegen die Inflation

Kooperation | In Kooperation mit: MLP
Zahlen und nicht das Patientenwohl sieht die Bundesärztekammer im Vordergrund der aktuellen Finanzierungsmodelle in Klinik und Praxis.

© mrmohock / stock.adobe.com

Ökonomisierung der Medizin

Bundesärztekammer sieht ärztliche Unabhängigkeit auf dem Spiel

Wie viel Heizen ist noch finanzierbar? Die Frage stellen sich Praxen und Kliniken gleichermaßen.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Inflation und Energiekosten

Berliner Kliniken und Praxen fordern Hilfe vom Bund

Wo ist der Patient am Besten aufgehoben? Portalpraxen sollen helfen, ihn gleich an die richtige Stelle zu leiten.

© auremar / stock.adobe.com

Gemeinsamer Tresen

Krankenhausreform in NRW: Kein Aus für Portalpraxen

Der Gesundheitsausschuss hat zur Anhörung des GKV-Stabilisierungsgesetzes geladen – der Tenor der Stellungnahme ist kritisch.

© Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde

Anhörung im Bundestag

Anhörung des GKV-Spargesetzes: „Notbehelf“ mit Nebenwirkungen

Die Glaskuppel: Wenn am Ende keiner bluten will

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Wenn am Ende keiner bluten will

Protestwoche

Brandenburgs Hausärzte wollen protestieren

Hohe Energiekosten

Viele Kliniken steuern auf Zahlungsunfähigkeit zu

Gipfeltreffen des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (4.v.l.) in München mit Vertretern des deutschen Gesundheitswesens, darunter Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (2.v.l.) KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen (3.v.l.).

© StMGP

Neupatientenregelung

Holetschek: „GKV-Gesetz ist nicht tragbar“