Etliche Masken-Lieferanten warten auf Bezahlung. Die das BMG mit Hinweis auf Pflichtverletzungen nicht leistet. Einsicht in Gutachten, die das belegen sollen, muss jetzt gewährt werden.
Traumatische Kindheit, gescheiterte Beziehungen, übertriebener Ehrgeiz – die Aussage des wegen Korruption angeklagten einstigen hessischen Chefermittlers zu Straftaten im Gesundheitswesen geht tief.
Die ersten Börsenwochen 2023 waren vielversprechend. Ermutigende Zeichen für die Geldanlage sieht auch apoBank-Spezialist Klaus Niedermeier im Interview. Das gelte auch für Anleihen.
Egal ob Minijob oder Vollzeit: In ein und demselben Betrieb haben unter ansonsten identischen Voraussetzungen alle Arbeitnehmer Anspruch auf den gleichen Stundenlohn.
Die HNO-Ärzte sind verärgert über die Neubewertung ambulanter Op. Dass deshalb keine Termine mehr für Mandel-Operationen bei Kindern vergeben werden sollen, ärgert wiederum den GKV-Spitzenverband. Der Vorwurf: Geld werde über Gesundheit gestellt.
Der börsennotierte Medizintechnikanbieter Eckert & Ziegler ist 2022 weniger weit hinter seiner ursprünglichen Gewinnerwartung zurückgeblieben, als noch zur Jahresmitte befürchtet.
Reformbedarf beim Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) sehen KV Berlin und AOK Nordost. Er berücksichtige vulnerable Gruppen wie ALG-II-Bezieher nicht ausreichend. Das benachteilige Kassen und Regionen.
Das Land Brandenburg hat offenbar keinen zentralen Überblick darüber, wie Krankenhäuser und ambulante Intensivpflegeeinrichtungen auf mögliche Stromausfälle vorbereitet sind.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt bei der Entwicklung eines physiotherapeutischen Zusatzmoduls einer Migräne-App. Patienten im ländlichen Raum sollen besonders profitieren.