Wenn Dominik tanzt, ist er in seiner Welt. Kein Gedanke an Krankheit oder peinliche Auffälligkeiten. Jetzt hat seine Mutter ein bewegendes Buch darüber geschrieben, wie er mit Ballett die Tics überwunden hat.
Medizinische Geräte, Naht- und Verbandsmaterial: Professor Gerhard Trabert sammelt Spenden für ein syrisches Krankenhaus. Die Hilfsgüter liefert er persönlich ab.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Spam-E-Mails mit dem BSI-Logo. Die Mails, die derzeit angeblich im Namen des Bundesamtes unterwegs sind, könnten schädliche Anhänge beinhalten.
Die Universität Greifswald sucht Probanden für die Studie MOVING. Ziel der Studie ist es, Menschen zu mehr Bewegung im Alltag motivieren, teilt die Uni mit.
In seinem Buch 'Patient ohne Verfügung' kritisiert Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns die Fehlanreize des Vergütungssystems. Sterbende, so sein Fazit, werden häufig übertherapiert.
Strom wird immer teurer. Das kann fatale Folge haben. Verbraucherschützer fordern bei Härtefällen mit Kindern, Alten und Kranken mehr Schutz gegen Stromsperren.
Die EU-Kommission hat ein letztes Mahnschreiben an Deutschland und vier weitere Länder versandt, die wiederholt Stickoxid-Grenzwerte überschritten haben.
Die Zahl der Drogentoten in den Vereinigten Staaten ist in den vergangenen Jahren nach oben geschnellt. Trotzdem setzt sich nur langsam die Erkenntnis durch, dass die Süchtigen dringend Hilfe brauchen.