Alkohol im Kopf: Weltweit steigt die Menge an konsumiertem Alkohol; deutliche regionale Unterschiede gibt es aber.

© freshidea / stock.adobe.com

Alkoholkonsum

Weltweit wird immer mehr getrunken

Syrische Flüchtlingskinder gehen zum "Fun Bus". Das Ziel des Projektes ist Straßenkinder zu unterstützen und ihnen Freizeitangebote zu bieten, sodass sie nicht arbeiten gehen müssen.

© Marwan Naamani/dpa

Flüchtlinge

Der Spaßbus

Jugendliche tragen einen Bierkasten: Die Häufigkeit, mit der Jugendliche und junge Erwachsene Alkohol konsumieren, ist in den letzt 15 Jahren stark zurückgegangen.

© Rene Ruprecht/ dpa / picture alliance

Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Rausch auf dem Rückzug

Schlange der Art Atheris nitschei: Die giftige Viper kommt in Afrika vor.

© mgkuijpers / stock.adobe.com

Zehntausende Tote durch Bisse

WHO versus Schlangen

Vom Aussterben bedroht: Eine Riesenschildkröte wird von Wissenschaftlern auf die Insel Pinta Island auf Galapagos gebracht. Die weltweite Rate des Artensterbens ist derzeit zehn- bis hundertmal höher als im Schnitt der vergangenen 10 Millionen Jahren und sie steige weiter, heißt es in dem Kernpunktepapier des Weltbiodiversitätsrats IPBES.

© JOSE JACOME/EFE/dpa

Dramatischer Weltbericht

Menschheit tilgt die Natur von der Erde

Sonnenlicht galt als unabdingbar, um hochwertige Milch von Kühen zu gewinnen (Bild oben). Hielt man Lichttherapie zunächst als heilsam, wiesen Forscher in den 1920er Jahren auf karzinogene Gefahren von UV-Licht hin.

© Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Ausstellung

Die Sonne – Licht, Heilung, Tod, Macht

Säuglingsernährung mit Muttermilch – wenn die der eigenen Mutter nicht ausreicht, können bei medizinischem Bedarf Spenden aus Frauenmilchbanken helfen.

© cs-photo - Fotolia

Füttern mit Muttermilch

Initiative für Verbreitung von Frauenmilchbanken

Ratgeber

So klappt es mit guter Pflege

Anklage

Pflegerin soll demente Senioren vergewaltigt haben

Wer gibt hier wem einen "göttlichen" Funken? Anspielung auf Michelangelos berühmtes Fresko "Die Erschaffung Adams" in der Sixtinischen Kapelle.

© David Carillet / stock.adobe.com

Genetische "Humanisierung"

Wenn Gendesigner die Evolution nachbauen

Marienkäfer auf einem Blatt: naturschutz finden so ziemlich alle Deutschen gut, so eine Umfrage.

© Kletr / stock.adobe.com

EU-weite Umfrage

Deutsche fühlen sich dem Naturschutz verpflichtet

USA

Spenderorgan per Drohne in Klinik

"Zeit, etwas zu verändern": Doch was? Radikale Verbote bringen die Menschheit wohl beim globalen Naturschutz nicht unbedingt weiter.

© Stauke / Fotolia

Globaler Zustandsbericht

Mensch trägt Schuld am Artensterben