Wie viel Zucker ist in der Cola? Am Stand des Gesundheitsamtes Wiesbaden konnten Besucher ihr Ernährungswissen testen.

© Anke Thomas

Patiententag 2019

Ein Tag geballte Gesundheits-Infos

Alte Tasche: Eine Frau trägt eine Plastiktüte, die drei Jahre lang Umwelteinflüssen ausgesetzt war.

© dpa

Tüten-Drama

Offenbar doch nicht so bio, diese abbaubare Plastiktüte

Amerikanische Biotechnologen haben mit einem neuen 3D-Druck-Verfahren weiche Blutgefäße und Luftwege wie in einer Lunge hergestellt. Sie konnten zeigen, dass die in sogenanntem Hydrogel gefertigten Strukturen in der Lage sind, Blut mit Sauerstoff anzureichern

© Jordan Miller/Rice University/dpa

Mit Hydrogel

3D-Drucker können jetzt Blutgefäße und Luftwege

US-Studie

Mehr Teenager-Suizide nach „Tote Mädchen lügen nicht“

Anopheles-Mücken übertragen den Malaria-Erreger: 219 Millionen von den Moskitos verursachte Erkrankungen wurden 2017 weltweit registriert.

© CDC/James Gathany

Afrika

WHO startet Pilotprojekt zur Malaria-Impfung

Gentausch zwischen Mensch und Affe: Durch einen Geneinbau bei unseren nächsten Verwandten verbesserte sich deren kognitive Leistung.

© mast3r / stock.adobe.com

Genexperiment

Menschen-Gen macht Affen klüger

Sperma hinter Gittern: Um Kinder von ihren gefangenen Männern zu erhalten, lassen sich manche Palästinenserinnen künstlich befruchten – mit geschmuggeltem Samen aus dem Gefängnis.

© Siarhei / stock.adobe.com

Geburt als "Akt des Widerstands“

Sperma-Schmuggel aus dem Knast

Die KVH-Vorstände Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke vor den Aktionsmotiven.

© Daniel Burghardt

KV Hessen

Pop-Art-Comics für die 116 117

Gesunder Schlaf: Experten raten, Säuglinge und Kleinkinder auf dem Rücken liegend schlafen zu lassen und ohne weiche Polster.

© stefanie / stock.adobe.com

Zu weiche Matratze

Warum Babys im Schlaf ersticken

„100 Jahre Hoffnung“

Rotkreuz-Föderation feiert Jubiläum

Jüngere konsumieren weniger Schokolade als Ältere, aber genießen sie bewusster.

© olly / Fotolia

Aktienmarkt

Schokolade – zarte Versuchung für Anleger

Ressourcenverbrauch

Deutsche prassen, als gäbe es kein Morgen

Karibik

Kreuzfahrer wegen Masern unter Quarantäne

Kongo: In Beni registrieren sich Menschen, die möglicherweise mit Ebola-Erkrankten Kontakt hatten.

© dpa

Neuer Höchststand im Kongo

Fake News erschweren Ebola-Helfern die Arbeit

Infektionen

Über 1000 Ebola-Tote im Kongo

Deutschland

Immer mehr Kinder in Pflegefamilien betreut

WHO

Wird gestillt, gibt’s weniger adipöse Kinder

In Deutschland erhalten Untersuchungen zufolge 1,3 Prozent der Pflichtversicherten eine Opioid-Langzeittherapie.

© Mladen Zivkovic / Getty Images / iStock

Sucht

Droht uns eine Opioid-Krise wie die in den USA?