Verträgt sich alles an Medikamenten? Der Fokus der Kampagne #MedSafetyWeek liegt in diesem Jahr auf der Polypharmazie.

© Gina Sanders / Fotolia

#MedSafetyWeek

Kampagne: „Nebenwirkung von Arzneien melden!“

Universität Göttingen

Sensible Daten online häufig ungeschützt

Prof Dr. Julius Schoeps, Vorstandsvorsitzender der Moses Mendelssohn Stiftung, bei der Preisverleihung des Herbert-Lewin-Preises 2019: „Man schwieg und man verdrängte“, sagte er über Ärzte in der Post-NS-Zeit.

© KZBV/axentis.de

Ärzte im Nationalsozialismus

„Eine feste Bank gegen das Vergessen“

Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bei der Eröffnung der Werkstattgesprächs der CDUt. Die CDU-Vorsitzende hatte noch als Generalsekretärin ihrer Partei einen solchen Dienst ins Gespräch gebracht.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Werkstattgespräch

AKK will Dienstpflicht auch für Frauen und Migranten

Für die Freilassung des Wikileaks-Gründers Julian Assange wird vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 27.11.2019 demonstriert. Assange sitzt in London im Gefängnis und zeigt laut UN-Sonderberichterstatter Anzeichen von „psychologischer Folter“.

© Jörg Carstensen/dpa

Julian Assange

Ärzte bangen um das Leben von Wikileaks-Gründer

US-Opioid-Krise

Behörden sehen Anbieter wie Dealer

Oft werden Anzeichen von Depressionen bei Rentnern in Deutschland bagatellisiert, so die Stiftung Deutsche Depressionshilfe nach einer Umfrage.

© mrmohock / stock.adobe.com

„Depressions-Barometer“

„Haben Rentner etwa auch Depressionen?“

Cannabis unter südafrikanischer Fahne: Afrika will als Kontinent beim Geschäft mit der medizinischen Nutzung der Pflanze ordentlich mitmischen.

© promesaartstudio / stock.adobe.com

„Echte grüne Revolution“

Afrika will Führungsrolle bei Cannabis einnehmen

„Ich kann Leben retten“

Leipzig will Menschen zur Reanimation gewinnen

Screenshot von He Jiankui: Der Forscher behauptete vor einem Jahr, das Erbgut zweier Babys so verändert zu haben, dass HIV sie nicht infizieren kann. (Archivbild)

© Chen Jialiang / Imaginechina

Manipuliertes Erbgut

Ein Forscher und zwei Babys, die die Welt schockierten

Nein zur Tabakwerbung: Immer mehr Akteure fordern ein solches, auch für elektronische Glimmstängel und sonstige neue Produkte.

© samuel / stock.adobe.com

Drogenbeauftragte

Bei Tabak-Werbeverbot „endlich Sack zumachen“

Schwere Gewalt gegen eine Frau – das kommt laut offiziellen  BKA-Zahlen aus 2018 mindestens einmal pro Stunde irgendwo in Deutschland vor. Die Dunkelziffer schwerer Körperverletzungen wird höher geschätzt.

© Maurizio Gambarini/dpa

BKA-Zahlen

Mehr Gewalttaten gegen Frauen