Mamazone engagiert sich seit 20 Jahren für Frauen mit Brustkrebs. Für ihr Engagement wurden jetzt zwei Ärzte mit dem Patientinnenpreis „Ehrenbusenfreund“ ausgezeichnet.
Gehetzt und genervt an der Kasse stehen? In einer niederländischen Kleinstadt gibt es eine Supermarktkasse zum entspannten Tratschen. Das soll der seelischen Gesundheit von Senioren dienen.
Die Mauer war gerade gefallen, als sich das kleine Hadmersleben in der Börde zum Wallfahrtsort für Ärzte entwickelte. Ihr Ziel: Hausarzt Dr. Uwe Milbradt.
Gab es auch an der HNO-Uniklinik in Homburg/Saar Fälle von Kindesmissbrauch? Ermittler haben bei einer groß angelegten Durchsuchungsaktion in der Klinik Krankenakten beschlagnahmt.
In Kliniken kann jeder ein- und ausgehen. Sollte sich daran nach der tödlichen Messerattacke auf den Arzt Fritz von Weizsäcker etwas ändern? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sagt Nein.
Ärzte und Politiker reagieren fassungslos auf den gewaltsamen Tod des Internisten Professor Fritz von Weizsäcker. Der Arzt wurde in einer Berliner Klinik erstochen. Das Tatmotiv gibt Rätsel auf.
Eher Wildwuchs denn geordnete Strukturen – so könnte man den Umgang mit digitalen Versorgungslösungen für mentale Gesundheit sehen. Eine Medizinethikerin sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
Ein Tattoo als Zeichen der Trauer – Manche drücken damit ihren Schmerz aus, auch zuvor Nicht-Tätowierte. Der Trend zeigt dabei einen kulturellen Wandel bei der Erinnerungskultur.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat eine neue Patientenleitlinie herausgegeben. Sie klärt Diabetiker über ihre Rechte und Pflichten im Straßenverkehr auf.
Tödlicher Messerangriff auf den Arzt Fritz von Weizsäcker: Inzwischen wurden Informationen bekannt zum Motiv des Mannes, der den Sohn des früheren Bundespräsidenten erstochen hat.
Hat die Ärztin Christina Hänel verbotene Werbung gemacht für ihr Angebot, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen? Nun verhandelt das Landgericht Gießen erneut über den Fall.
Vorkommen in Kosmetika, Laugenbrezeln und Apfelsaft: Das BfR hat erstmals die Aluminiumaufnahme der deutschen Bevölkerung abgeschätzt – und gibt Tipps, wie Verbraucher Aluminium meiden.
Viele Bundesbürger schätzen einer Umfrage zufolge falsch ein, wogegen Antibiotika helfen und wie man sie richtig einnimmt. Ärzte, Kassen und Industrie fordern mehr Aufklärung.
Bei Unfällen können Ersthelfer schneller vor Ort sein als Rettungskräfte. Dirk Schünemann aus Pinneberg hat sich die Verbreitung von Retter-Apps auf die Fahnen geschrieben.
Wer hat die Toilette erfunden, wie spart man Spülwasser, und bringt der Brexit einen Toilettenpapier-Engpass mit sich? Antworten rund um das Thema Klo.