Alte Menschen dürfen  „nie als eine Last oder, schlimmer noch, als unnütz betrachtet werden“, appellieren Prominente. Der Appell sei entstanden, um dem Schmerz und der großen Sorge über die zu vielen Todesfälle bei alten Menschen in diesen Monaten Ausdruck zu verleihen.

© thodonal / stock.adobe.com

Ruf nach „moralischer Revolte“

Prominente warnen vor Entwertung des Lebens alter Menschen

Wenn die Corona-Ampel auf Rot springt, sollen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen werden. Doch das geplante Modell findet bei Berliner Amtsärzten keinen großen Anklang.

© Of The Village / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Berliner Amtsärzte gegen die Corona-Ampel sind

Alle Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeheimen sollen präventiv auf das COVID-19-Virus getestet werden, so der Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Halfpoint / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

Spahn will regelmäßige Corona-Tests in Kliniken und Heimen

NS-Vergangenheit

DGIM mit neuer Webseite gegen das Vergessen

Hat mit seinem Team an der Uni Bielefeld das Ansteckungsrisiko nach einer Corona-Infektion in Flüchtlingsunterkünften untersucht: Forscher Kayvan Bozorgmehr.

© Universität Bielefeld/dpa

Aktuelle Studie

Flüchtlingsheime als Corona-Hotspots?

Spenden für den NHS

100 Jahre alt, Veteran und bald Ritter

Organtransplantation: 2019 haben die Kliniken deutlich mehr Spender gemeldet.

© Mathias Ernert, Universitätsklinikum Heidelberg

Ein Jahr Strukturreform

Trendwende bei der Organspende?

Die Organspende-Reform zeigt Wirkung

© Eventpress Fuhr / Eventpress / p

DSO-Vorstand Rahmel

Die Organspende-Reform zeigt Wirkung

Das Handling entspricht nicht ganz dem Stand der medizinischen Erkenntnisse: Politiker beim Tragen oder An- und Abziehen eines Mundschutzes.

© Dpa / picture alliance

Politiker und Corona

Alle üben noch ein bisschen mit den Masken

Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten