Noch immer Alltag in der Ukraine: Bergung Kriegsverletzer, hier im Januar 2024 in Charkiw. Seit Kriegsbeginn sind mehr als 950 Patientinnen und Patienten aus der Ukraine nach Deutschland transportiert und hier über das „Kleeblatt-Verfahren“ behandelt worden.

© Vyacheslav Madiyevskyy / Avalon / Photoshot / picture alliance

Zivilisten und Soldaten

Seit Kriegsbeginn: 52 ukrainische Patienten in Berlin versorgt

Mithilfe der umgebauten Webcam werden die Venen auf Aron Hemmis Unterarm deutlich sichtbar.

© Benedikt Reichel / FH Dortmund

Bachelorarbeit

IT-Student entwickelt Roboter, der Blut abnehmen soll

75 Prozent der Arbeitnehmer würden es begrüßen, wenn der Arbeitgeber sich um eine private Pflege-Zusatzversicherung kümmert.

© © nmann77 / stock.adobe.com

Umfrage

Betriebliche Pflegezusatzpolicen kommen an

Wird künftig in der Öffentlichkeit häufiger zu sehen sein: Der tiefe Zug am Joint.

© Boris Roessler / dpa

Update

Drogen und Rausch

Ampel schaltet für Cannabis auf Grün

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (l.) und ihre Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zeigen gemeinsam Flagge im Kampf gegen Krebs.

© STEPHANIE LECOCQ / EPA / picture alliance

Flagge im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung: EU auf Kurs wie nie zuvor

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Foto: Carsten Koall/dpa

Trotz jüngster Verstimmungen

Nordrhein-Westfalen bleibt bei Krankenhausreform gesprächsbereit

Eine Frau hält sich eine Wärmflasche an den Unterbauch.

© Annette Riedl/dpa

Auch wegen fehlender angemessener Honorierung

Endometriose: Zi geht immer noch von hoher Dunkelziffer aus

Empfiehlt, künftig die Bezeichnung „Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen“ zu verwenden: Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel.

© Michael Kappeler/dpa

Position des Behindertenbeauftragten

„Geistig behindert“? Beauftragter regt andere Bezeichnung an

Populismus im Rückwärtsgang

© Sven Bratulic

Kommentar zu Pilsinger-Vorschlag

Populismus im Rückwärtsgang

Valencia ist der Schauplatz des Treibens einer spanischen Leichenhändlerbande, die jetzt aufgeflogen ist.

© Carlo Alleva / Amazing Aerial Agency / picture alliance

Klinikskandal in Valencia

Medizinerausbildung: Spanische Leichenhändler-Bande festgenommen

Ein beliebtes Getränk bei Flugreisen: Tomatensaft.

© cameris / stock.adobe.com

In vitro

Tomatensaft kann Salmonellen abtöten

Gesellschaft

Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus

Laut ZQP-Studie berichten 80 Prozent der Befragten von Barrieren im privaten Wohnraum.

© Robin Utrecht / ROBIN UTRECHT / picture alliance

ZQP-Umfrage

Wohnen in Deutschland ist oft nicht pflegegerecht

Karl Lauterbach

© picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Update

Stationäre Versorgung

Lauterbach: Klinikreform ist „zurück in der Spur“