Gentests, die Patienten ohne ärztliche Konsultation bei einem Labor machen lassen, erfreuen sich immer größerer Nachfrage. Doch Labormediziner sehen die Vermarktung komplexer Analytik an medizinische Laien kritisch und fordern eine stärkere Regulierung.
Zum zehnjährigen Bestehen feiert die 'conhIT ?Connecting Healthcare IT' einen neuen Rekord: Über 500 Aussteller aus aller Welt werden von Dienstag bis Donnerstag in Berlin ihre Produkte und Dienstleistungen aus der Gesundheits-IT präsentieren.
Der kommunale Klinikkonzern Vivantes zieht eine positive Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr. Die Sanierung des Standortes in Neukölln genießt jetzt höchste Priorität.
Würden E-Health-Anwendungen konsequent umgesetzt, ließe sich im deutschen Gesundheitswesen ein Effizienzpotenzial von 39 Milliarden Euro pro Jahr heben. So das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Der US-amerikanische Medizintechnikhersteller Becton Dickinson (BD) übernimmt für rund 24 Milliarden Dollar ? in bar und eigenen Aktien ? seinen Wettbewerber C.R. Bard Incorporation. Das gab Becton Dickinson vor Kurzem bekannt.
Volkshochschulen haben das Präventionsgesetz für sich entdeckt: Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) fordert jetzt eine Vereinfachung der Anerkennung von Präventionskursen.
Wettbewerb: Ja. Ökonomische Entscheidungen ohne Rücksicht auf das Wohl der Patienten: Nein! Karl Kardinal Lehmann hat sich beim Internistenkongress klipp und klar positioniert.
Der private Klinikbetreiber Asklepios meldet einen 'soliden Geschäftsverlauf 2016'. Danach haben sich mit 2,3 Millionen Patienten knapp drei Prozent mehr in den ambulanten und stationären Asklepios-Einrichtungen behandeln lassen als 2015.
Einen Termin beim Rheumatologen? Das kann dauern. Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen will die Kollegen unterstützen beim Ausbau einer Akutsprechstunde - mit einem Wettbewerb.