Apotheken

Weniger Betriebe, mehr Personal

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland werden die Apotheken weniger, die Anzahl der Beschäftigten steigt jedoch: Während die Anzahl der Apotheken von 20.249 (2015) auf 20.023 im vergangenen Jahr zurückging, beschäftigten diese mehr Personal, so eine Statistik des Deutschen Apothekerverbands (DAV). Mit 156.428 Angestellten nahm die Beschäftigung in öffentlichen Apotheken 2016 um 1,2 Prozent zu. Der Personalzuwachs sei vor allem durch die Einstellung weiterer Pharmazeutisch Technischer Assistenten (PTA) zu erklären: 2015 gab es mit 63.660 PTA 1998 weniger als 2016. Die Anzahl der beschäftigten Apotheker blieb mit 50.123 fast unverändert; ebenso der Frauenanteil in Apotheken (89 Prozent). (ajo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktualisiertes Whitepaper veröffentlicht

gematik stellt ihr Sicherheitskonzept vor

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht