Vor steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung hat der CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg am Montag gewarnt. Das werde die Folge einer Angleichung der Arzthonorare für die Behandlung von gesetzlich und privat Versicherten sein.
Am Wochenende sind in Lübeck insgesamt 183 Lehrlinge der Hörakustik aus ganz Deutschland nach dreijähriger dualer Ausbildung an der Akademie für Hörakustik freigesprochen worden und haben ihre Gesellenbriefe erhalten.
Heute startet in Dubai die diesjährige Arab Health. Die weltweit zweitgrößte Medizinmesse dient Unternehmen für Kontakte in die prosperierenden Länder der Region. Der Markt dort lockt mit riesigen Absatzchancen.
Philips kommt beim Umbau zu einem Konzern für Gesundheitstechnologie voran. Dank eines guten Schlussquartals konnte der ehemalige Mischkonzern den Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern.
Das Helios-Krankenhaus in Schleswig hat den Grundstein für einen 13 Millionen Euro teuren Neubau seiner Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gelegt. Die geplante moderne Raumgestaltung auf 3800 Quadratmetern über zwei Stationsebenen soll unter anderem eine bessere Betreuungsqualität ermöglichen.
Eine demnächst in Kraft tretende Änderung der EU-Kosmetikverordnung schreibt vor, dass Sprays und andere Kosmetika kein Zinkoxid mehr enthalten dürfen, das versehentlich eingeatmet werden kann.
Das Vivantes Klinikum am Prenzlauer Berg in Berlin nimmt seit Jahresanfang nicht mehr an der Notfallversorgung in der Hauptstadt teil. Es wird nicht mehr von den Rettungswägen der Feuerwehr angefahren.
Medizintourismusexperte Jens Juszczak sieht Anzeichen dafür, dass 2017 die Trendwende eingeläutet werden konnte und Deutschland wieder mehr Medizintouristen anzieht.
Die Ausgaben für Antidiabetika steigen stetig: Im bundesdeutschen Markt legen sie seit 2014 von Jahr zu Jahr im Schnitt um 3,8 Prozent zu, wie neue Zahlen des Beratungsunternehmens Iqvia (ex IMS) zeigen. Dieser Trend hielt auch vergangenes Jahr an.
Die Barmer kündigt zum 1. Oktober 2018 neue Rabattverträge an. Eine entsprechende Ausschreibung sei jetzt gestartet. Diese elfte Vertrags-Tranche löse die Kontrakte der neunten Tranche ab, die Ende September auslaufen.
Die Fortsetzung der Global Health-Anstrengungen und eine konsequente Digitalisierungs-Strategie ? das fordert die industrielle Gesundheitswirtschaft von der neuen Bundesregierung.
Ärzte sollten gewappnet sein, wenn in der nächsten Legislaturperiode tatsächlich die Sektorengrenzen aufgebrochen werden. Wenn nicht, könnten die Kliniken das Heft des Handelns in die Hand nehmen.
Das von Betriebskrankenkassen gegründete Dienstleistungsunternehmen GWQ ServicePlus will mehr digitale Lösungsansätze in die Versorgung bringen. Dafür ist GWQ nun nach eigenen Angaben Partner des Flying Health Incubator.
In den Fitnessstudios gelten das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Betriebliche Gesundheitsförderung als Top-Trends für dieses Jahr, heißt es im Umfeld der Sportmesse Ispo Munich.