Berlin

Vivantes ohne Notfälle am Prenzlauer Berg

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes Klinikum am Prenzlauer Berg in Berlin nimmt seit Jahresanfang nicht mehr an der Notfallversorgung in der Hauptstadt teil. Es wird nicht mehr von den Rettungswägen der Feuerwehr angefahren. Für eine Übergangszeit steht am Prenzlauer Berg laut Vivantes ein Team zur Versorgung allgemeiner Notfälle zur Verfügung. Das kinderärztliche MVZ am Standort versorgt vorerst ebenfalls Notfälle.

Die Verlagerung der Notfallversorgung vom Prenzlauer Berg an den Standort Friedrichshain ist der erste Schritt zur Auflösung des Klinikstandortes Prenzlauer Berg, der in den Standort Friedrichshain integriert werden soll.

Vivantes betont, dass die Konzentration zu einer Qualitätssteigerung führt und nicht mit einem Bettenabbau verbunden ist. Organisatorisch sind die beiden Standorte des größten kommunalen Klinikkonzerns Deutschland längst zu einer Einheit zusammengefasst.

Bis Ende 2019 sollen alle Umbaumaßnahmen im Friedrichshain abgeschlossen sein. Dann ziehen die übrigen Versorgungseinrichtungen aus dem Prenzlauer Berg dorthin. Vivantes will den Standort dann komplett aufgeben. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung