Aktiv in der sozialmedizinischen Nachsorge. Von links: Rainer Neubauer, Geschäftsführer Bärenherz Kinderhospiz GmbH, Professor Dr. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder-und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz, Pia Qudille, Leitung der sozialmedizinischen Nachsorge von Bärenherz, Dr. Frank Kowalzik, geschäftsführender Oberarzt Uniklinik Mainz, Frau Filiz Kocatürk mit ihrem Sohn Hamsa, Sabine Lindau, Sozialpädiatrisches Zentrum für Kinder und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz

© Anke Thomas

Sozialmedizinische Nachsorge

Uniklinik Mainz kooperiert mit Bärenherz

apoAsset

Gesundheit bleibt Megatrend

Dr. Fabrizio Guidi (li.) und Prof. Dieter Paar erläutern im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ die neue Strategie.

© Stephanie Pilick

Interview Sanofi

„Diabetes spielt weiterhin große Rolle“

„Wandel mobilisieren“ (v.l.n.r.): BKK-Chef Franz Knieps, Dr. Elisabeth Fowler (USA), Prof. Volker Amelung, Dr. Jason Cheah und Dr. Patricia Ex (BMC).

© BMC

Managed Care

Was Deutschland vom kleinen Singapur lernen kann

Am Anfang

© Ärzte Zeitung

Kommentar zum Verordnungsentwurf für „Apps auf Rezept“

Am Anfang

Nur Apps, die als Medizinprodukte verkehrsfähig sind und den Risikoklassen I und IIa angehören, kommen für eine Verordnung auf Rezept in Betracht.

© Michaela Illian

FAQ

30 Fragen und Antworten zu „Apps auf Rezept“

Datenschutz im Blick? Schulungen mit möglichst praxisnah gestalteten Trainings erhöhen die Kompetenzen im Sachendatenschutz bei Klinik- und Praxismitarbeitern.

© Eisenhans / Fotolia

IT-Sicherheit

Notfallpläne für besseren Datenschutz

nale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover

© michelfuchs-Fotografie

Managed Care

„Wir wissen seit 25 Jahren, was zu tun ist“

Dr. Gerd Fass

© Dirk Schnack

Hamburger Gesundheitskiosk

„Wir lösen die Patienten aus ihrer passiven Rolle“

Zum Angebot des Gesundheitskiosk gehören Bewegungskurse wie die Nordic Walkinggruppe.

© Dirk Schnack

Vielfältige Hilfe

Ein Kiosk für Gesundheitsfragen