Umfrage-Ergebnis:

Zufriedenheit mit Gesundheitssystem gestiegen

E-Health-Unternehmen

CGM gibt sich pessimistischer für 2022

Die Gesundheitsversorgung der gesetzlich Versicherten wird aus dem Gesundheitsfonds finanziert (hier ein Symbolbild). Die unterschiedlichen Risiken der Versicherten wiederum soll der Risikostrukturausgleich abfedern. Wie ihm das gelingt, dazu sind die Krankenkassen meist unterschiedlicher Meinung.

© ExQuisine / fotolia.com

Update

Unwuchten im RSA moniert

AOK: Für arme Versicherte erhalten die Krankenkassen zu wenig Geld

Im Mai stehen in Bremen Wahlen an. Die CDU hat ihre Vorstellung zur Gesundheitsversorgung schon skizziert.

© Kavalenkava / stock.adobe.com

Position im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen

CDU: Bremen muss Krankenhäusern mehr Investitionskosten finanzieren

Nahrungsergänzungsmittel

Pharmaverband: EU-Kommission verhält sich rechtswidrig

Die Patientenakte auf Papier hat in den EU-Staaten wohl bald ausgedient:

© PS3000 / Getty Images / iStockph

MyHealth@EU statt Patientenakte auf Papier?

Alle wichtigen Infos zum Europäischen Gesundheitsdatenraum

Ordnungsruf mit der Brüsseler Keule

© Till Schlünz

Kommentar zum EU-Gesundheitsdatenraum

Ordnungsruf mit der Brüsseler Keule

Der Europäische Gesundheitsdatenraum soll nach dem Willen der EU-Kommission den Weg ebnen für die grenzüberschreitende, interoperable Datennutzung zur besseren Patientenversorgung. Den härtesten Prüfstein stellt die Versorgungsrealität dar.

© Niall Wiggan / PantherMedia / picture alliance

Digitalisierungsdruck auf Praxen

Wird der Europäische Gesundheitsdatenraum zum Game-Changer?

Behandlung im EU-Ausland? Mit der elektronischen Patientenkurzakte im interoperablen europäischen Format sollte das nach Ansicht der EU-Kommission im Europäischen Gesundheitsdatenraum keienrlei Problem darstellen.

© Andy Dean / stock.adobe.com

Europäischer Gesundheitsdatenraum

MyHealth@EU: Von Visionen und harten Fakten

In Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission die Gesundheitsdaten der Patienten frei fließen können – unter Beachtung der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung. Das soll die Versorgung, aber auch die Forschung beflügeln.

© mixmagic / stock.adobe.com

Zweifel am EU-Vorhaben

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Brüsseler Blackbox

Kind im Krankenhaus: Mit 300 Millionen Euro will der Bundesgesundheitsminister Kinderkliniken unter die Arme greifen.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Gesundheitsreform

Kinderkliniken sollen mehr Geld bekommen