Manfred Lucha (Grüne), Baden-Württembergs Gesundheitsminister, steht schon vor dem Auftakt der Hauptkonferenz der Gesundheitsminister am Bodensee Rede und Antwort.

© Felix Kästle / dpa

Gesundheitsministerkonferenz

Lucha zur Klinikreform: Leistungen sollen nicht wegfallen

Professor Jörg F. Debatin

© Porträt: Jan Pauls | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Hat die E-Patientenakte in dieser Form eine echte Chance, Professor Debatin?

Forschung auf höchstem Niveau ist laut aktueller Studie eine Stellschraube, um den Pharmastandort Deutschland wieder zu festigen.

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

Update

Studie zu Pharma-Innovationsstandort

vfa schlägt Alarm für den Pharmastandort Deutschland

Fairer Wettbewerb

Kartellamt startet externe Meldestelle

„Es scheinen vor allem wirtschaftliche und finanzpolitische Interessen in die Überlegungen zur Teilakademisierung einzufließen“, kritisieren sechs Therapeutenverbände.

© xy / stock.adobe.com

Berufsgesetz für Physiotherapeuten

Therapeutenverbände bitten Lauterbach: Vollakademisierung!

Sieht so in Zukunft die Nutzeroberfläche der elektronischen Patientenakte aus? Und wie viel Aufwand wird die Aktualisierung der ePA machen? Spätestens 2025 schlägt die Stunde der Wahrheit.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Details zum Digital-Gesetz

Am 15. Januar 2025 kommt die Opt-out-ePA für Versicherte

Passen die Puzzleteile zusammen? Nur wenn die Daten aus einem System von einem anderen System erkannt werden können, funktioniert Interoperabilität.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Weiterentwicklung der gematik: Leerstelle im neuen Digital-Gesetz

In der elektronischen Patientenakte sollen alle wichtigen Patientendaten aus dem Versorgungsalltag gespeichert werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Akzeptanz der ePA dadurch erhöhen, dass Patienten quasi aus der ePA austreten. Bisher müssen sie bei ihrer Kasse einen Antrag auf Erhalt stellen.

© NINENII / stock.adobe.com

Nach Hackerangriff auf Kassendienstleister

ePA: Bayerns Fachärzte rühren Werbetrommel für Opt-in-Petition

Christoph Habereder (l.) und Dr. Susanne Fiedler von Organon sehen noch einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf in der Frauengesundheit.

© ANDREAS GEBERT

Unternehmen

Frauengesundheit: „In Deutschland ist noch vieles Flickwerk“