Die FDP-Fraktion im hessischen Landtag hat für die drei universitären Medizinstandorte des Landes die Entwicklung pandemierelevanter Fächer nach zwei Jahren Corona abgefragt.
Alexander B., früherer Leiter der Zentralstelle für Medizinwirtschaftsstrafrecht bei der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft, steht ab 13. Januar wegen Bestechlichkeit vor Gericht.
Komplexe Operationen an Ösophagus und Pankreas sind im kommenden Jahr weit weniger Krankenhäusern in Hessen erlaubt als bislang. Die AOK wünscht sich Mindestmengen-Regeln für noch weitere Eingriffe.
Der Allgemeinmediziner Hans Albrecht Oehler wird für sein ehrenamtliches Engagement gewürdigt. 1995 gründete er das St. Elisabeth Hospiz. Seine Praxisräume stellt er für Chorproben zur Verfügung.
In Hessen ab Mittwoch, ab Samstag in Rheinland-Pfalz gilt: Wer mit Corona infiziert ist, muss sich nicht mehr isolieren, aber in der Öffentlichkeit eine Maske tragen.
Ob Neupatientenregelung, Nullrunden beim Honorar, Inflationsausgleich, Gesundheitskioske – überall sieht der Hausärzteverband die Axt an die ambulante Versorgung gelegt.
Laut Umfrage der AOK Hessen spielt Corona für 50 Prozent der Menschen in ihrem persönlichen Alltag keine Rolle mehr. Fast ein Viertel der Befragten würde trotz Corona-Diagnose sogar arbeiten gehen.