Auf kleinstem Raum können RFID-Tags Informationen speichern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig von der Modebranche bis hin zur Medizin.

© Steven Senne, picture alliance / AP Photo

RFID-Einsatz in Kliniken

Kleidungssensoren sollen Puls und Blutdruck messen

German Medical Award 2017

Asklepios-Klinik erhält Preis für Patientenorientierung

Chirurgen

Mindestmengen sind kein Allheilmittel

In Deutschland behandeln nur 30 Prozent der Notaufnahmen mehr als zwei Patienten pro Stunde, so ein Ergebnis der aktuellen Zi-Studie.

© Sebastian Kahnert / dpa

Zi-Studie zu Notaufnahmen

Je weniger Patienten desto höher das Risiko

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht im Beisein seiner Gattin Elke Büdenbender den Deutschen Zukunftspreis 2017 an (v.l.) Sven Parusel, Professor Sami Haddadin und Dr. Simon Haddadin.

© Deutscher Zukunftspreis/bildschön

Deutscher Zukunftspreis 2017

Im Zeichen von Medizin und Pflege

Intensivmedizin

MB fordert mehr Personal für Intensivstationen

Kommentar – Zi-Erhebung

Notfallambulanz ein Risiko?

Baden-Württemberg

Stroke Unit: Land beendet Klinik-Rivalität

Schönheits-OP

Mehr Männer denn je helfen nach

München

Tausend TAVI in nur einer Dekade

Berlin

Einhäupl bleibt bis 2020 Chef der Charité

Honorar ohne Deckel? Nicht alle ambulante Operationen werden in jedem KV-Bezirk außerbudgetär vergütet.

© dolgachov / Getty Images / iStock

Ambulante OP

Nicht jede KV muss extrabudgetär vergüten