Überarbeiteter Arzt: Beschäftigte einer Klinik haben sich an den Marburger Bund gewandt.

© tunedin / adobe.stock.com

Schleswig-Holstein

Klinikärzte prangern Überlastung in offenem Brief an

Fachkräftemangel in der Pflege. Die richtige Strategie ist gefragt.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Pflegemarkt

Wachstum, aber auch harter Wettbewerb

Kommentar – Op-Mindestmengen

Qualität mit Konsequenz

Endoprothetik-Experte

"Mit schwierigen Op ist es wie beim Klavierspielen"

Überlastete Pflegekraft: In vielen Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen gibt es einen großen Mangel an Mitarbeitern. Das bleibt nicht ohne Folgen.

© Ernert

Personalmangel

Abgeordnete sehen bei der Pflege dringenden Handlungsbedarf

Hamburg

Zwei Kliniken bilden eine Notaufnahme

Flüchtlinge im Job

Klinik für Integrationsleistung ausgezeichnet

Kommentar – Kommentar

Ethisch fragwürdige Talentjagd im Osten

Gutes Team bei der Visite auf der Mannheimer MIA-Station (von links): Pflegeschülerin Giulia Samira Del Popolo, Medizinstudentin Silke Horn und Stationsarzt Tobias Weiss.

© Anne Zegelman

Ausbildung interprofessionell

Auf der MIA-Station zusammen lernen

Arzttasche wartet auf Einsatz: Im Bereitschaftsdienst in Bayern müssen Ärzte seltener ausrücken.

© dondoc-foto / adobe.stock.com

Bayern

Notdienstreform aus Sicht der KV auf gutem Kurs

Strahlenschutz

Fünf Sterne für die Uniklinik Heidelberg

Rheinland-Pfalz

Klinikkosten steigen auf Rekordniveau

Saarland

Mehrbedarf an Klinikbetten erwartet

Welche Klinik kann´s?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Gelenkersatz

Welche Klinik kann´s?

Mitarbeiterbimdung

Die Kür für Kliniken

Großeinsatz

130 Einsatzkräfte bei Brand in südhessischer Klinik

Laut AOK-Qualitätsmonitor müssten knapp 600 Patienten weniger sterben, wenn ihre Krebs-Op in Häusern erfolgen würde, die eine errechnete Op-Mindestmenge erreichen.

© s_l / Fotolia

AOK-Chef Litsch

"Gelegenheits-Chirurgie ist nicht akzeptabel"