Operationsergebnisse in der Onkologie sind auch von der Fallzahl abhängig, legen aktuelle Studienergebnisse nahe. Die Lobby der Krankenhäuser ist skeptisch.
Ärzte der Sana Klinik Ostholstein beklagen sich in einem offenen Brief über Arbeitsbedingungen am Standort Oldenburg. Fehlendes Personal, Überlastung der Ärzte, Sorge um die Versorgungsqualität ? das ruft auch die Politik auf den Plan.
Die Zahlen sind beeindruckend. Bei hoch komplexen onkologischen Operationen müssten in Deutschland rechnerisch jährlich knapp 600 Menschen weniger sterben.
Übung macht den Meister, sagt Professor Dr. Andreas Halder, von den Sana-Kliniken Sommerfeld, sehr deutlich. Dennoch sei beim Thema Mindestmengen genau zu hinterfragen, wie hoch diese anzusetzen sind.
Der Bundestag hat über zwei Anträge der Linken zur besseren Personalausstattung in der Alten- und Krankenpflege diskutiert. In einem Punkt sind sich parteiübergreifend alle einig: Es müssen schnell Lösungen her.
Zwei Hamburger Kliniken kooperieren bei der Notfallversorgung: Das Katholische Marienkrankenhaus und das WilhelmsburgerKlinikum Groß-Sand fusionieren ihre Ambulanzen zu einem 'Zentrum für Notfall- und Akutmedizin'. Beide Standorte stehen jetzt unter chefärztlicher Leitung von Dr.
Der diesjährige Sozialpreis des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) geht an den Katholischen Hospitalverbund Hellweg aus Unna. Die Klinik erhielt den Preis laut kkvd für das Integrationskonzept 'Mensch Zukunft'.
Bei Diskussionen im Gesundheitswesen ist ein oft gehörtes Credo, dass die Gesundheitsversorgung kein Markt ist und die Patienten keine Kunden sind. Das ist richtig.
An der Uniklinik Mannheim gibt es ein deutschlandweit einmaliges Programm: Medizinstudenten, Pflegeschüler und Physiotherapie-Azubis lernen auf einer internistischen Station, interprofessionell zu arbeiten.
Die Uniklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Heidelberg ist für ihr Engagement im Bereich des Strahlenschutzes bei Computertomografien ausgezeichnet worden.
Die Gesamtkosten in den Krankenhäusern von Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gewachsen. Den größten Anteil daran haben Personalkosten ? allen voran Pflegedienstleistungen.
Die saarländischen Krankenhäuser stehen vor einer Trendwende: Gutachter rechnen für den neuen Krankenhausplan im Mittel bis zum Jahr 2025 mit einem Mehrbedarf von rund 300 Betten.
Wegen ihres lädierten Knies oder der kaputten Hüfte denken viele Patienten über ein Implantat nach. Doch welche Kliniken erzielen gute Ergebnisse beim Gelenkersatz?
Der Fachkräftemangel treibt Klinikmanager um. Neben der Gewinnung von Personal steht daher die Bindung der Mitarbeiter durch Weiterqualifizierung im Fokus.
Vermutlich durch Fahrlässigkeit ist es nach Angaben des Polizeipräsidiums Südhessen am Dienstagabend in der Vitos-Klinik in Riedstadt im Landkreis Groß-Gerau zu einem Brand mit fünf meist leicht Verletzten gekommen.
Die Risiken, direkt im Zusammenhang mit einer Operation im Krankenhaus zu sterben, sind in Häusern mit geringen Fallzahlen höher als in den Kliniken, in denen die Eingriffe häufiger vorgenommen werden.