MedTech

Mini-Roboterhandgelenk für die Mikrochirurgie

Ein wichtiges Thema: Qualität im Gesundheitswesen.

© Angela Mißlbeck

Gesundheitswesen

Qualitätssicherung wird von Misstrauen beherrscht

Klinikroboter

Früher mobilisieren, schneller entlassen

Mindestmengen

GBA beschließt Neuregelungen

Stammzelltransplantation

Carreras weiht Klinik-Neubau in Jena ein

Kommentar – KBV-Vertreterversammlung

KBV hat einen guten Lauf

Krankenhausgesellschaft

Dr. Gerald Gaß ist neuer Präsident

Prozess

Geldstrafe für Bamberger Ex-Chefarzt

Bertelsmann-Analyse

Telemedizin – Erfolg hängt von Treibern ab

Gruppenbild mit Inkubator vor dem neuen Baby-Intensiv-Transportwagen der Bielefelder Feuerwehr: In die Sonderkonstruktion floss die Expertise von Feuerwehrleuten und Medizinern ein – darunter von Dr. Stefan Heinzel (4. v.r.), Ärztlicher Leiter der Neonatologie im Perinatalzentrum am Evangelischen Klinikum Bethel.

© Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH

Baby an Bord

HighTech-Taxi für allerjüngste intensivmedizinische Patienten

Klinikmanagement

Radiologe wird Vorstand bei Asklepios

Medizintechnik

Berlin will Kliniken stärker fördern

Digital Health bietet die Chance, Sektorengrenzen zu überwinden – und so die Integrierte Versorgung voranzutreiben.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Intersektorale Kooperation

Integrierte Versorgung steht und fällt mit der Digitalisierung

Bei Patienten mit Schizophrenie geht es nicht nur um die Grenze zwischen ambulant und stationär. In die Versorgung spielen viele weitere Sparten wie Berufsreha oder Familienpflege mit hinein.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Schizophrenie

Sektorengrenzen bremsen die Versorgung aus

Epilepsie-Diagnostik

Uniklinik setzt auf Telekonsil