Der 3D-Druck kann die stationäre Versorgung individualisieren – hier ein Modell einer Halsschlagader.

© picture alliance / Andreas Arnol

Blick in die USA

3D-Druck bahnt sich den Weg in die stationäre Versorgung

Das Universitätsklinikum Essen hat sich der Digitalisierung verschrieben: Beim 3D-Mapping zum Beispiel interpretieren die Kardiologen in Essen eine elektrische Landkarte der Herzoberfläche, die dank neuer Technik innerhalb weniger Minuten mehr als 20000 Datenpunkte sammelt.

© Universitätsklinikum Essen

„Super-Diagnostics“

Uniklinikum Essen setzt voll auf Künstliche Intelligenz

„Deine Mutter wird unterversorgt“ steht auf einem Schild bei einem Warnstreik in der Münchner Innenstadt. Nebendran ein Mann, der eine Klobrille mit der Aufschrift „Pflegemangel – Scheißt nicht drauf!“ um den Hals trägt.

© Lino Mirgeler/ dpa

Von der Uniklinik auf die Straße

Pflegekräfte im Öffentlichen Dienst legen Arbeit nieder

Leitlinien sind Richtlinien: Beim Verstoß dagegen droht eine Klinik auf Kosten sitzen zu bleiben.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Psychiatrie

Leitlinie nicht beachtet – Geld zurück

Hamburg

Asklepios erweitert Psychiatrie in Wandsbek

Medizinische Hochschule Hannover

MHH-Allergiezentrum versorgt interdisziplinär

Mobilfunkmesse MWC

Erste Echtzeit-Telemed-Op findet statt