In den USA richten immer mehr Kliniken eine eigene Abteilung für 3D-Druck ein. Die Technik verspricht präzise, patientenindividuelle Implantate, Prothesen sowie Epithetik. Auch etwas für Europa?
Das Uniklinikum Essen richtet ein eigenes KI-Institut mit vier neuen Professuren ein. Mittelfristig will Essen kleineren Kliniken, aber auch onkologischen Praxen dienen – als Dienstleister onkologischer „Super-Diagnostics“.
Die Streikbereitschaft im Öffentlichen Dienst ist bei den Beschäftigten des Gesundheitswesens offenbar besonders groß. Dabei geht es ihnen um mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.
Die Klinikkette Ameos will in Norddeutschland ihre Position stärken. Nach der Übernahme der Sana Kliniken Ostholstein gilt es aber zunächst, Vertrauen zu gewinnen.
Wenn eine Klinik bei der stationären psychiatrischen Behandlung nicht nach Leitlinie vorgeht, kann es teuer werden. Jedenfalls dann, wenn es länger dauert.
Die Asklepios Klinik Nord hat ein neues Gebäude für seine Psychiatrie in Hamburg-Wandsbek eröffnet. Eine Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz haben den mit vier Millionen Euro von der Hansestadt geförderten Neubau bezogen.
Das Allergiezentrum der MHH wurde 2016 als eines der ersten Zentren als Comprehensive Allergy Center zertifiziert. Jetzt wurde es für weitere drei Jahre rezertifiziert.
Die Augen der globalen Telemedgemeinschaft richten sich auf Barcelona: Die katalanische Hauptstadt soll der nach eigenen Angaben weltweit ersten telemedizinisch betreuten Operation unter Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G die Bühne geben.