Die Behandlungsfehlerstatistiken der Ärztekammern stagnieren zwar auf niedrigem Niveau. Dennoch gibt es Nachholbedarf in Sachen Fehlerkultur, monierten Experten.
Das Berlin Institute of Health soll als eigenständiger Exzellenzbereich innerhalb der Charité Forschung vorantreiben und deutschlandweit Projekte fördern.
Immer mehr Patienten in Kliniken erhalten eine Intensivtherapie. Von 2007 bis 2015 stieg die Inanspruchnahme um jährlich drei Prozent, berichten Forscher um Dr. Carolin Fleischmann-Struzek und Dr.
Die Hamburger Bürgerschaft hat einen Antrag der FDP, der auf mehr Transparenz in der Trägerschaft von MVZ zielt, einstimmig verabschiedet. Allerdings: Eine Bundesratsinitiative, wie von der FDP angestrebt, wird Hamburg hierzu nicht starten.
Der Unternehmensverbund DRK Kliniken Berlin hat seine Geschäftsführung erweitert. Seit 1. September unterstützt der Diplom-Kaufmann Oliver Grüner den Arzt und langjährigen Geschäftsführer Dr.
Was tun, wenn die Praxis-IT Opfer eines Hackerangriffs geworden ist? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt eine „IT-Notfallkarte“ entworfen, die ähnlich plakativen Hinweisen zum Verhalten bei Bränden im Büro oder in der Werkhalle angebracht werden kann.
Der Orientierungswert für Krankenhäuser, der wichtige Basis für Budgetverhandlungen im stationären Bereich ist, beträgt 2,99 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Jeder dritte Sepsis-Todesfall in Deutschland wäre vermeidbar. Bei einer Fachveranstaltung wurden Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Prophylaxe und Erkennung benannt.