Professor Reinhard Busse unterstützt den Appell „Rettet die Medizin“. Im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ erklärt er, warum die DRG eigentlich nicht das größte Problem sind.
Eine Statistik schlüsselt auf, wie stark sich die Zahl der Herz-Eingriffe in den letzten zehn Jahren verändert hat – und welche kardiologischen Operationen Ärzte dabei am häufigsten gemacht haben.
Der Fall eines während einer Hirn-Op gekündigten Hirnchirurgen hat großes mediales Aufsehen erregt. Jetzt trafen sich Arzt und Krankenhaus erstmals vor Gericht - mit sehr unterschiedlichen Auffassungen über den Sachverhalt.
Die Schön Klinik hat das Berliner Start-up Aurora Health übernommen, das die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen mit Hilfe einer Smartphone-App anbietet.
Cybersicherheit wird auch für Kliniken immer wichtiger. Datenschützer in Berlin sehen Nachholbedarf, insbesondere in der Charité. Nun will der Senat landeseigenen Kliniken dabei helfen, besser zu werden.
Bei einem Schlaganfall müssen Notärzte schnell Entscheidungen treffen. Prästationär lassen sich viele Fragen am besten mit einer Mobilen Stroke Unit klären. Eine Alternative bietet auch eine Punkteskala.
Eine Kasse, die Honorar für Notfallbehandlungen verweigerte, weil Patienten nach der Erstversorgung in ein anderes Haus überwiesen wurden, unterliegt nun vor Gericht.
Per Gesetz will Gesundheitsminister Jens Spahns sicherstellen, dass höhere Kosten, die bei Leiharbeitskräften anfallen können, nicht von den Krankenkassen refinanziert werden.