Die Corona-Pandemie hat für Ärzte und Patienten die Vorteile digitaler Lösungen wie der Videosprechstunde erlebbar gemacht. Viele verschiedene Angebote sind entstanden. Die Frage ist, was bleibt.
Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Dr. Kirsten Kappert-Gonther erklärt im Interview, was sie sich von der Entscheidungsregelung bei der Organspende erhofft und warum Spanien ein Vorbild ist.
Die Krankenhäuser erhalten unterschiedlich hohe Entschädigungen für Betten, die wegen der Coronavirus-Pandemie freigehalten wurden. Die Krankenhaus-Lobby fordert eine Verlängerung des Rettungsschirms.
Etliche Milliarden und dann wird alles gut? Oder doch besser Strukturreformen? Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker und Infektiologen Professor Andrew Ullmann über das Konjunkturpaket der Bundesregierung.
Union und SPD haben sich auf ein Konjunkturpaket verständigt. Enthalten sind auch zehn Milliarden Euro für Investitionen in das Gesundheitswesen. Die Reaktionen aus der Branche fallen unterschiedlich aus.
Das Amt für Gesundheit in Hamburg soll in die Sozialbehörde integriert werden. Auf diesen Schritt – mitten in der Corona-Pandemie – haben sich SPD und Grüne geeinigt.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands sieht die Rolle des ambulanten Sektors in der Leopoldina-Stellungnahme unzureichend gewürdigt und spricht dem Papier die Evidenz ab.
Zu wenig Pflegekräfte, keine passenden Arzneien – bei der Versorgung von Kindern hakt es oft. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin hat nun eine Petition gestartet.
Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben: Spätestens im Frühjahr 2021 folgt der COVID-19-Pandemie eine verschärfte Reformphase, so eine Prognose des GKV-Spitzenverbandes.
Kinderbonus, Kaufprämie für Autos, Steuererleichterungen – das Ringen um das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung läuft auf Hochtouren. Auch die Krankenhäuser wollen etwas vom Kuchen.
Intervention oder klassische Versorgung? Wissenschaft oder Praxischef? Für junge Internisten stellen sich viele Fragen rund um ihre Karriere. Auch Kliniken können hier punkten.