Ohne Anfahrt und doch im Kontakt: Die Videosprechstunde kann Ärzte und Patienten entlasten.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Digitalisierung

Neuer Schwung für die Videosprechstunde

Die Grünen-Politikerin Dr. Kirsten Kappert-Gonther im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Interview zum Tag der Organspende

„Das A und O für mehr Organspenden sind bessere Strukturen“

Per Verordnung will Gesundheitsminister Jens Spahn die Ausgleichsbeträge für freigehaltene Klinikbetten nun auf Beträge zwischen 190 und 760 Euro pro Bett und Tag festzurren.

© picture alliance / ANP

COVID-19-Rettungsschirm

Spahn verordnet differenzierte Freihalte-Pauschalen

Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet auf einer Pressekonferenz die Inhalte des Konjunkturpakets.

© John Macdougall/AFP/POOL/dpa

Konjunkturpaket

Saftige Finanzspritzen für ÖGD und Kliniken

Von links: Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD), Grünen-Chefin Anna Gallina, Katharina Fegebank (Grüne), Zweite Bürgermeisterin Anjes Tjarks (Grüne), Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Dirk Kienscherf (SPD).

© Christian Charisius/dpa

Neue Regierung

Hamburg bald ohne eigenständige Gesundheitsbehörde

Viele Kinderkliniken können ihre Bettenkapazitäten nicht nutzen, weil Personal fehlt.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Kinder- und Jugendmediziner starten Petition

Kinder im System nicht     vernachlässigen!

Ein bundesweit verbindliches Echtzeit-Monitoring von Krankenhauskapazitäten für den Rettungsdienst hält der GKV-Spitzenverband in seinen Reformüberlegungen für notwendig.

© Jens Büttner/dpa

Krankenhaus-Prognose

Corona-Krise als „Mutter aller Reformen“?

Investitionen

Krankenhausgesellschaft fordert Mittel aus Konjunkturpaket

Kliniken, aber auch Arztpraxen und MVZ buhlen als potenzieller Arbeitgeber um die Gunst der Nachwuchs-Internisten.

© fovito / stock.adobe.com

Junge Ärzte

Viele Optionen für junge Internisten