Unternehmen

Rhön Klinikum: Außerordentliche Hauptversammlung ohne Überraschungen

B. Braun beißt im Aktionärskreis der Rhön AG auf Granit. Der Übernahme durch Asklepios hat der Medtechkonzern nichts mehr entgegenzusetzen.

Veröffentlicht:

Bad Neustadt. Quod erat demonstrandum: Erwartungsgemäß fanden bei der außerordentlichen, virtuell abgehaltenen Hauptversammlung der Rhön-Klinikum AG am Mittwoch die wichtigsten Anträge des Großaktionärs B. Braun keine Mehrheit. Weder das Verlangen, die in der Unternehmens-Satzung geforderte einfache Mehrheit für Hauptversammlungsbeschlüsse auf 75 Prozent des anwesenden Kapitals zu erhöhen, ging durch, noch der Antrag, Rhön-Gründer Eugen Münch als Aufsichtsratsmitglied abzuwählen.

Wie berichtet, versucht der Medizintechnikhersteller B. Braun, die Übernahme des Rhön-Konzerns durch Wettbewerber Asklepios zu verhindern. Was in Ermangelung selbst einer theoretischen Stimmenmehrheit jedoch zum Scheitern verurteilt ist. Erst kürzlich hatte das Kartellamt Asklepios die Freigabe zur Mehrheitsübernahme erteilt. Asklepios und Rhön-Gründer Eugen Münch, die ihre Anteile zusammengelegt haben, halten bereits etwas über 50 Prozent an der Gesellschaft. Die ordentliche Rhön-HV soll in der zweiten Augusthälfte stattfinden.

Rhön-Vorstandschef Stephan Holzinger forderte am Mittwoch Asklepios und B. Braun erneut auf, im Interesse des Unternehmens Einvernehmlichkeit zu erzielen: „Die beschrittenen Wege erforderten und erfordern erhebliches Engagement, aber auch Tempo, um im Wettbewerb und gegen die sich weiter verschärfende Regulierung des Marktes bestehen zu können. Insoweit darf ich im Namen des Vorstands auch an dieser Stelle noch einmal eindringlich an alle Aktionäre appellieren, einen Weg zu finden, ihre Interessen auszugleichen und die Situation möglichst zu befrieden.“ (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus