Es gibt Pandemie-Sondermaßnahmen unter anderem zu DMP, Entlassmanagement und U-Untersuchungen: Der GBA ist nun dem Bundestag gefolgt, die Regeln gehen in die Verlängerung.
Haben sich Kliniken in der Corona-Krise an Steuergeld bereichert? Intensivmediziner, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und das BMG weisen Vorwürfe des Bundesrechnungshofes und von Medien zurück.
Blutspenden in Corona-Zeiten: Das ist möglich und nötig, sagt Patientenbeauftragte Claudia Schmidtke. Weil immer wieder pandemiebedingt Spendetermine ausfallen, braucht es mehr Spendebereitschaft.
Das Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land ist für besondere Leistungen bei der Organspende von der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgezeichnet worden.
Die Koalition schraubt weiter an der Notfallreform, auch wenn sie in dieser Legislatur nicht mehr finalisiert wird. Ärzte sollen nun doch früher in die Ersteinschätzung ambulanter Notfallpatienten im Krankenhaus einbezogen werden.
In Deutschland leiden rund 370.000 Menschen an den Spätfolgen von COVID-19 – unter ihnen viele junge Menschen, wie Mediziner bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss deutlich machten.
Die telemedizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs erkrankt sind, bietet viele Vorteile. In Schleswig-Holstein wird erprobt, ob die Versorgung umfassend und sicher ist.