Das "Alles oder Nichts-Prinzip", das der GBA bei den Kriterien für die Vergabe der Zuschläge für die Notfallversorgung angelegt habe, gehe zu weit, so die Kritik des Marburger Bundes.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Notfallversorgung

MB-Chef rügt mangelnde Transparenz

Flüchtlinge in Thüringen

5,7 Millionen Euro über Karte abgerechnet

Der Deutsche Ärztetag startet!

© Anne Zegelman

121. Deutscher Ärztetag

Der Eröffnungstag in 25 Tweets

Volles Haus: Die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen Dr. Ellen Lundershausen eröffnete am Dienstagvormittag den 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt.

© Michaela Illian

Montgomery

Steuerung darf nicht nur beim Arzt ansetzen

Prüfungen und Regresse frustrieren die Hausärzte.

© apops / Fotolia

Von Regressen zermürbt

Zwei hessische Hausärzte geben auf

Sachsen

Preiswürdige Projekte gesucht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU, v.l.), BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery und Thüringens Sozialministerin Heike Werner (Die Linke) bei der Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages.

© Monika Skolimowska / dpa-Zentralbild / dpa

Eröffnung des Ärztetags

"Bisschen Rebellion" erwünscht

Eine Hoffnung in Verbindung mit der Lockerung des Fernbehandlungsverbots ist es, damit auch Menschen auf dem Land und Chroniker, etwa mit Bluthochdruck, besser betreuen zu können.

© Biotronik

Erste Reaktionen

Viel Lob für "Ja" zur Fernbehandlung

Brandenburg

Starker Anstieg von Anorexie-Fällen

Ärztenetze bauen an der digitalen Gesundheitsversorgung von morgen. Besonders aktiv sind sie in der Erprobung elektronischer Patientenakten.

© Kara / Stock.adobe.com

KBV-Netzkonferenz

Arztnetze suchen ihre Rolle im Gesundheitswesen von morgen

Whiskey und Karomuster: In Schottland ist Alkohol nun deutlich teurer.

© Anyka / Fotolia

Vorbild Schottland

"Alkohol muss teurer werden!"

Staatsmännisch, entscheidungsstark; so präsentierte sich Jens Spahn (CDU) bei seiner Rede zur Eröffnun g des. Deutschen Ärztetag in Erfurt.

© Michaela Illian

Ärztetag

Glasklare Ansagen von Spahn

Etliche Leistungserbringer beklagen, dass die Hilfsmittelreform nicht richtig in die Gänge kommt.

© eb-picture/Fotolia

Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG)

Denkt die Regierung über ein Open-House-Verbot nach?

BKK-Dachverband

Gesundheitsangebote für alle Pflegekräfte

GOÄ und EBM

Spahns Aussagen verwundern PVS Verband

Rückenleiden: Hilft neben dem Osteopathen auch der Glaube an dessen Wirkkraft?

© Dan Race/stock.adobe.com

MDS

Glimpfliches Votum für Osteopathie bei Kreuzweh