Kommentar – Hausarztverträge

Quadratur des Kreises

PKV

Debeka erstattet 290 Millionen Euro Beitragsgelder zurück

Ist im November wieder Schauplatz des Tages der Privatmedizin: der Campus Westend in Frankfurt.

© Dettmar / Goethe-Universität

Privatmedizin

"Mitte 2019 ist die neue GOÄ fix und fertig"

Thüringens Ärzte können sich über eine spezielle Kommunikations-Software Rat bei Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie einholen.

© Stasique / stock.adobe.com

Telemed Thüringen

Per ZNS-Konsil Experten befragen

Im ersten Halbjahr 2018 betrugen die Ausgaben der Krankenkassen 119,588 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 4,572 Milliarden Euro weniger gewesen.

© Christian Ohde / dpa

1. Halbjahr 2018

Welche Kassen-Ausgaben besonders stiegen

Härtetest für die Finanzierung der HzV-Verträge. Die Lage ist verzwickt. Denn die beanstandete Kodierungspraxis spült Geld in die Kassen, das bislang auch für die höhere Vergütung in der HzV genutzt wurde.

© K.-U. Häßler / stock.adobe.com

Kodierung auf der Kippe

Die HzV steht vor einem Härtetest

Das Finanzpolster der Geseztlichen Krankenversicherungen wächst und wächst. Vor allem den AOKen geht es nach aktuellen Zahlen gut.

© bluedesign / stock.adobe.com

Halbjahresbilanz 2018

Kassen-Reserven knacken 20-Milliarden-Marke

AOK Nordost rät

Grippe-Impfstoffe früh bestellen

Boom in Sozialtarifen

Linke fordert Abschaffung der PKV

Das Bundesgesundheitsministerium hat es durchgerechnet: Der Krankenversicherung geht es finanziell sehr gut.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

GKV-Finanzen

Das Polster der Kassen ist so dick wie nie

Tabakforscher fordern

Kassen sollen Rauchentwöhnung bezahlen!

19,4 Tage fehlten AOK-versicherte Beschäftigte im Durchschnitt letztes Jahr am Arbeitsplatz

© stockpics / stock.adobe.com

AOK Fehlzeiten-Report 2018

Wer seinen Beruf mag, ist seltener krank

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bescheinigt strikt, dass man nicht arbeitsfähig ist. Doch manchmal können Arbeitnehmer auch einfach nicht voll arbeiten.

© Thomas Siepmann / Fotolia

Krank oder nicht

MB für Arbeitsminderungsbescheinigung

Hamburgs Ärzte sehen dem TSVG mit gemischten Gefühlen entgegen: Es enthält ihrer Ansicht nach neben kleinen extrabudgetären Geschenken zuviel Dirigismus.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

KV Hamburg

"Peitsche und Zuckerbrötchen" im Terminservice-Gesetz

Sind die Berechnungen der Prämienanpassungen rechtlich korrekt, muss ein Treuhänder zustimmen.

© Wolfilser / stock.adobe.com

PKV-Urteil

Die Krux mit der Unabhängigkeit von Treuhändern

Urteil

Krankenkasse muss bariatrische Op zahlen