Urteil

Krankenkasse muss bariatrische Op zahlen

Eine Kasse muss die Kosten für eine bariatrische Op übernehmen. Selbst, wenn sie diese zuvor nicht genehmigt hat, urteilte das SG Stuttgart.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Führt ein Krankenhaus eine bariatrische Operation durch, ohne zuvor eine Genehmigung bei der Krankenkasse der Versicherten eingeholt zu haben, und leitet die Krankenkasse keine Prüfung durch den MDK ein, so ist die medizinische Erforderlichkeit der Operation im gerichtlichen Verfahren nur noch eingeschränkt überprüfbar. Das hat das Sozialgericht Stuttgart entschieden (Az.: S 18 KR 5146/16) und verurteilte die Kasse zur Übernahme der Kosten.

Im zu entscheidenden Fall verweigerte die Kasse dem Krankenhaus die Vergütung für den Eingriff bei einem übergewichtigen Patienten. Bislang hatte die Klinik vor den bariatrischen Operationen die Genehmigungen des Versicherers abgewartet, änderte dann aber diese Praxis und führte die Op ohne vorheriges Genehmigungsverfahren durch. Im Anschluss rechnete sie den stationären Aufenthalt gegenüber der beklagten Kasse ab, welche die Zahlung verweigerte.

Das Sozialgericht Stuttgart gab der Klinik recht. Unter anderem begründeten die Richter ihre Entscheidung damit, dass das Krankenhaus die Kasse auf die Möglichkeit einer MDK-Prüfung hingewiesen habe. Darauf habe die Kasse jedoch verzichtet.

Das Argument der Kasse, dass ein Abweichen von der bisherigen Praxis zulasten der Patienten erfolge, da diese nicht hinreichend über Behandlungsalternativen aufgeklärt würden, wischten die Richter beiseite. Denn es liege im Verantwortungsbereich der behandelnden Ärzte, über Behandlungsalternativen zu informieren. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung