Wie sollen die Daten der künftigen elektronischen Patientenakten (ePA) gespeichert und von den Leistungserbringern weiter verarbeitet werden? Darüber sind sich KBV und die AOK uneins.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

AOK geht auf KBV zu

Bewegung im Zwist um die E-Akte

Die richtige Kodierung im Visier: Das Bundesversicherungsamt geht gegen Upcoding-Strategien vor.

© Till Schlünz

Mehrere Krankenkassen im Fokus des BVA

Jagd auf lukrative Diagnosen

14,95 Milliarden Euro an Zusatzbeiträgen haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr eingenommen.

© Christian Ohde / chromorange / picture alliance

Finanzen

Polster bei allen Krankenkassen dick genug

GKV-Spitzenverband

AOK überrascht mit Nachfolgerin für Stackelberg

Ärzte in Baden-Württemberg wollen gemeinsam mit Apothekern das E-Rezept testen und auf den Weg bringen.

© picture-alliance / Bildagentur-o

Baden-Württemberg

Eine Million Euro vom Land fürs E-Rezept

Telematik

Stärkeres Stimmrecht für die Kassen?

Per Bluetooth landen die Blutdruckdaten direkt auf dem Tablet von MFA Antje Thomas (links). Für Rentnerin Gerborg Köhler sind die telemedizinischen Besuche ein echter Segen.

© Rebekka Höhl

Delegation geht in die Fläche

Mit dem Tele-Rucksack auf Hausbesuch

vdek

Mehr Hamburger sind GKV-versichert

Patienten wünschen sich eine Kombination aus Schulmedizin und Verfahren aus Naturmedizin bzw. Homöopathie.

© totalpics / iStock

Umfrage-Daten

Patienten wollen bei Homöopathie-Verordnung mitreden

Cannabis-Verordnung

Barmer bewilligt zwei von drei Anträgen

Kardiologe Dr. Jens Beermann in seiner Praxis in Wedel.

© Dirk Schnack

Telemedizin

Hamburger Start-up schafft Sicherheit für Herzpatienten

Schleswig-Holstein

Ersatzkassen sind beliebt

Mehrumsatz durch PKV nahm um 2,4 Prozent zu

© N-Media-Images / stock.adobe.com

Analyse von 2016

Mehrumsatz durch PKV nahm um 2,4 Prozent zu

Professor Jürgen Wasem gehört nicht mehr dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundesversicherungsamtes an.

© UDE / Frank Preuß

Beirat für Morbi-RSA-Reform

Spahn lässt Wasem außen vor

Gesundheitsinformationen

Ärzte toppen Google weiterhin

Dr. Bernd Hillebrandt, kann sich das Modell Büsum deutlich häufiger im Norden vorstellen.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

"Wir brauchen 20 Mal Büsum"

Arzt am Computer. Die elektronische Patientenakte soll bis 2021 kommen.

© Lisa Eastman / Fotolia

E-Health

Elektronische Patientenakte sorgt für Unruhe

DAK-Analyse

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder

Kommentar – Kassen-Finanzausgleich

Morbi-RSA wird zum Politikum