Acht Ärztenetze in Deutschland beteiligen sich an dem Projekt RubiN, in dem ein Casemanagement, ergänzend zu anderen Versorgungsstrukturen, evaluiert wird.

© lassedesignen / fotolia.com

Versorgungsverbesserungsgesetz

Innovationsfonds-Projekte: Selektivverträge statt Regelversorgung?

Mehrere Nachbesserungen des Gesetzgebers blieben fruchtlos: Die Codierung bleibt ein Zankapfel.

© Till Schlünz

Hausarztzentrierte Versorgung

Kodierung in der HzV ist chronisch umstritten

Meinungsforschung

Bürger sind sehr zufrieden mit GKV und PKV

Vor allem komplizierte planbare Operationen sollten in Kliniken vorgenommen werden, wo aufgrund höherer Fallzahlen eingespielte interdisziplinäre Teams bei hoher Prozess- und Strukturqualität Erfahrung aufbauen konnten, fordert die Barmer.

© sturti / Getty Images / iStock

Krankenhausreport der Barmer

Hohe Operations-Fallzahl rettet Leben

Auf die Dringlichkeit einer planbaren Op kommt es an, ob der betreffende Patient für den Eingriff im EU-Ausland die Genehmigung seiner Kasse braucht, so der Europäische Gerichtshof.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Europäischer Gerichtshof

Genehmigungsvorbehalt für Klinikbehandlung im Ausland gelockert

Teure Medikamenteninnovationen? Der Modus der Markteinführung neuer Wirkstoffe ist unter Druck.

© [M] Dana S. Rothstein/Claus/stock.adobe.com

Barmer-Versorgungskongress

Unfaire Preise? Disput über Regulation für neue Wirkstoffe