Haben die Corona-Impfungen die Ärztinnen und Ärzte reich gemacht? Der Vorwurf ist wohl bei der Honorarverhandlung gefallen. Die KBV will 6 Prozent Plus, die Kassen: 0. Schon die erste Runde eskaliert.
Nach gut 20 Jahren ist der frühere G-BA-Chef Dr. Rainer Hess als Vorsitzender des Ausschusses von Gesundheitsziele.de zurückgetreten. Nachfolger ist Thomas Altgeld.
Ein Verbund von sechs Krankenhäusern in Schleswig-Holstein erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesgesundheitsminister Lauterbach – und fordert rasche Taten.
Die Sehstärke von Kindern wird bei Pädiatern und bei Augenärzten regelmäßig überprüft. Die AOK appelliert an Eltern, die Angebote auch in Anspruch zu nehmen.
Die elektronische Patientenakte wird nur dann ein Erfolg, wenn sie einfach handhabbar ist und der Aus- und nicht der Einstieg freiwillig ist, mahnt der rheinland-pfälzische TK-Landeschef.
Mehr Qualität, Effizienz und Spezialisierung im Krankenhaus fordert Carola Reimann, Chefin des AOK-Bundesverbands von einer Klinikreform. Und vor allem soll es schneller gehen.
Der Zuschlag der Pflegekassen verpufft bei vielen Heimbewohnern. Angesichts des bundesweit höchsten Eigenanteils von 2555 Euro fordert der vdek in Baden-Württemberg vom Land Entlastung.
Im Vergleich zu 2020 sind die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse in Hamburg um 105 Millionen Euro gestiegen. Die Ausgaben für Ärztehonorare legen unterdurchschnittlich zu.
In Brandenburg werden Behandlungen für Geflüchtete und Asylbewerber inzwischen überall per elektronischer Gesundheitskarte abgerechnet. Märkisch-Oderland zog als letzter Landkreis nach.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat eine „vorurteilsfreie Prüfung“ des neuen GOÄ-Verzeichnisses signalisiert. Die CDU/CSU möchte es genauer wissen – und wartet auf Antworten auf ihre parlamentarische Anfrage.
Dass die Regelung zu Neupatienten abgeschafft werden soll, sorgt bei Ärzten weiter für Unmut. Gesundheitsminister Karl Lauterbach wolle die Uhr zurückdrehen, ärgern sich etwa die Dermatologen.