Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Charité-Vorstand Ulrich Frei (l.) und KV-Vize Burkhard Ruppert bei der Eröffnung der KV-COVID-Notdienstpraxis.

© Wiebke Peitz I Charité Universitätsmedizin Berlin

Berlin

Charité eröffnet KV-COVID-Notdienstpraxis in Mitte

Die neue Einrichtung für Corona-Verdachtsfälle soll die Notaufnahme und die Arztpraxen in der Hauptstadt entlasten.
  • 13.11.2020
Ein Schild weist zum „Corona- Behandlungszentrum Jafféstraße“. Diese provisorische Klinik in den Messehallen soll die Krankenhäuser der Stadt im Notfall und bei möglicher Überlastung ergänzen.

© Michael Kappeler/dpa

Berlin

Senat will Laufzeit des Corona-Behandlungszentrums verlängern

Der Berliner Gesundheitssenat möchte die Corona-Reserve-Klinik auf dem Messegelände länger nutzen als bisher geplant. Aber gibt es genug Personal für den Betrieb?
  • 12.11.2020
Intensivpflegekräfte und eine Ärztin versorgen einen Corona-Patienten, der beatmet auf einer Intensivstation im Universitätsklinikum Bonn liegt.

© dpa

SARS-CoV-2

Zahl der COVID-19-Intensivpatienten wächst nicht so schnell wie befürchtet

Experten hatten mit einer schnelleren Zunahme der COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen gerechnet. Vor zu optimistischen Schlüssen aus diesen Zahlen wird aber gewarnt.
  • 12.11.2020
Will Patienten die Angst vor einem Klinikaufenthalt in Pandemiezeiten nehmen: Professor Stephan Willems, Chefarzt in der Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg.

© Torben Röhricht

Pandemiefolgen

Ärzte appellieren: Keine Angst vor Klinikaufenthalten während Corona!

Ärzte der Hamburger Asklepios-Kliniken mahnen, Patienten sollten nicht auf notwendige Behandlungen verzichten. Es bestehe keine erhöhte Infektionsgefahr im Krankenhaus.
  • 11.11.2020
Immer mehr COVID-19-Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden.

© Vadim / stock.adobe.com

Positionspapier von DGAI und BDA

Wie Intensivstationen vor COVID-19-Überlastung geschützt werden können

Anästhesisten und Intensivmediziner legen ein Konzept vor, wie COVID-Patienten gut intensivmedizinisch betreut werden können, ohne die Versorgung anderer Patienten zu gefährden.
  • 10.11.2020
Notfallsteuerung in der KV Hessen über eine qualifizierte Ersteinschätzung.

© KV Hessen

Reform der Notfallversorgung

Überlastete Notfallambulanzen – Was wir von Dänemark lernen können

Soll der Inanspruchnahme von Klinikambulanzen eine qualifizierte Ersteinschätzung vorgeschaltet werden? Dänemark zeigt, wie der Zugang effektiv reguliert werden kann.
  • 10.11.2020

Hessen

Notdienst-Zeitfenster für Patienten mit Erkältungssymptomen

Um die Zentralen des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts nicht zu Corona-Hotspots zu machen, sollen COVID-Verdachtsfälle immer erst die 116 117 anrufen.
  • 09.11.2020
Stellten das Positionspapier gemeinsam vor: die Professoren Gerald Haug (Präsident der Leopoldina), Alena Buyx (Deutscher Ethikrat) und Thomas Mertens (STIKO, v.l.n.r.).

© Kay Nietfeld/dpa

Neues Positionspapier

Corona-Impfung: Alte Menschen und Gesundheitspersonal zuerst

STIKO, Ethikrat und Leopoldina skizzieren, wer bevorzugt gegen das Coronavirus geimpft werden sollte. Akzeptanz und Transparenz bei der Priorisierung seien zentral.
  • 09.11.2020
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • www.das-pta-magazin.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.52 / AEZ