IVENA ist das Vernetzungstool im Rettungsdienst: Es könnte sogar die Notfallversorgung revolutionieren und Vertragsärzte anbinden. Doch nun gab‘s ein Sicherheitsproblem. Das wirft Fragen auf.
MB-Chefin Johna warnt vor Überlastung der Krankenhäuser und zieht gegen die Positionen der KBV im Corona-Positionspapier vom Leder. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der MB steuern derweil auf einen Konflikt zu.
Mit der Zahl der SARS-CoV-2-Infizierten wachsen auch die Sorgen der Menschen – und damit die Anfragen bei Ämtern. Das bekommt auch die 116117 zu spüren. KV-Hessen-Vize Dr. Eckhard Starke übers Informieren in Pandemie-Zeiten.
Der Freistaat greift in der zweiten Welle auf ein im Frühjahr erstmals eingesetztes Instrument zurück: Ärzte steuern von den Rettungsleitstellen aus die Patientenströme.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans sieht die steigenden Corona-Infektionen als „Vorboten tödlicher Verläufe“ und mahnt, das Gesundheitswesen sei am Limit. Linken-Politiker Lafontaine warf ihm „Angstmache“ vor.
Bund und Länder bereiten die Verlegung von COVID-19-Patienten zwischen den Bundesländern vor, um die Überlastung von Kliniken in einer Region zu verhindern. Das Bundesinnenministerium hat dafür das „Kleeblatt-Konzept“ entwickelt.
Für Rettungskräfte, die Extremsituationen ausgesetzt waren, gibt es spezielle Hilfen der Unfallkassen bei Belastungsstörungen. Zahlen dazu hat die Regierung aber nicht.