Sachens Kammerpräsident Erik Bodendieck

© Bundesärztekammer

„ÄrzteTag“-Podcast

Volle Kliniken in Ostsachsen – was tun, Herr Bodendieck?

Will einiges noch aufarbeiten, was wegen der Pandemie liegengeblieben ist: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

© Jens Krick / Flashpic /picture alliance

„Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“

Neues Spahn-Gesetz hält Ärzte auf Trab

Neues Gesetz

Spahn nimmt Umweg bei Notfallreform

Ist sehr besorgt über die hohe Auslastung der Klinikbetten mit Coronapatienten, vor allem in Ostsachsen: Landesärztekammerpräsident Erik Bodendieck.

© LÄK Sachsen

Update

Klinik-Kapazitäten erschöpft

Kammerpräsident: Corona-Lage in Ostsachsen besorgniserregend

Martin Fandler (links) und Philipp Gotthardt in Aktion.

© Nerdfallmedizin

„Influencer und echte Notfallmediziner“

„Nerdfallmedizin“ erhält David Williams Award

Was dürfen Notfallsanitäter, wenn der Arzt nicht vor Ort ist? Diese Frage bleibt vorerst offen.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

Länder und Bund streiten über Notfallsanitäter

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

© Michaela Illian

Kommentar zum Corona-Richtungspapier

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Die Ideallösung ist aber noch nicht gefunden.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Notfallversorgung

Notaufnahmen einfach unterbesetzt?

SARS-CoV-2

Millionenfacher Nachschub an Schnelltests

Einen neuen Blick auf die Infektionszahlen fordert eine Gruppe von Experten.

© vegefox.com/stock.adobe.com

COVID-19

Experten wollen weg von 7-Tage-Inzidenz

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) besuchte am Montag das Werk des Impfstoffherstellers IDT Biologika in Dessau-Roßlau.

© Hendrik Schmidt/dpa

Update

COVID-19-Pandemie

Spahn: Corona-Impfungen schon im Dezember denkbar