Bremer bleiben auch bei Pflegebedürftigkeit überdurchschnittlich häufig in ihren eigenen vier Wänden. Das hat die neue Bremer Pflegestatistik ergeben. Das kleinste Bundesland bietet danach gemessen am Bedarf zu viele stationäre Pflegeplätze an.
Von den 51.200 Jugendlichen, die im Herbst 2009 die Ausbildung in einem Pflegeberuf gestartet haben, sind 19 Prozent männlich gewesen. Darauf hat das Statistische Bundesamt hingewiesen. Dennoch bleibt Pflege nach wie vor eine Frauendomäne.
Als die Vertragspartner in Westfalen-Lippe im Jahr 2009 beschlossen, die ambulante Palliativversorgung auf eine möglichst breite Basis zu stellen, mussten sie viel Kritik einstecken.
In wenigen Tagen entscheidet das Bundeskabinett über das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Im Unterschied zu vorangegangenen Gesundheitsreformen sollen Struktur- und nicht Kostenfragen im Mittelpunkt stehen.
Immer mehr Pflegebedürftige stehen immer weniger Ärzten gegenüber. Das Missverhältnis sorgt für Veränderungen in den Versorgungsstrukturen. Ohne Delegation ärztlicher Leistungen geht es nicht, sagen Fachleute.
Gemeinsames Zeitung lesen, Spiele, Alltagsroutinen, die auch funktionieren: die Herausforderungen für Angehörige bei der Betreuung von Demenzpatienten sind groß. Hausärzte können viel zum Gelingen in der Pflege beitragen.
Enge Netze aus Hausärzten, Palliativärzten und Pflegekräften - Westfalen-Lippe scheint das Erfolgsrezept gefunden zu haben, mit dem Schwerstkranke flächendeckend versorgt werden können. Die guten Erfahrungen aus den letzten Jahren wurden jetzt in Blei gegossen.
Widerstand ist sinnlos, kostet Geld und Nerven: Die Delegation ärztlicher Leistungen ist Teil der Versorgungsstrukturen, haben Ärzte und Pflegewissenschaftler bei einer Veranstaltung in Berlin festgestellt.
Nach Bundesrecht muss mindestens jede zweite Beschäftigte in Pflegeheimen eine Fachkraft sein. Ob das tatsächlich so ist, kann die Bundesregierung nicht sagen, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion.