Angebot zur Pflegepause wird kaum nachgefragt

STUTTGART (fst). Das Angebot für pflegende Angehörige zur "Pflegepause" wird kaum genutzt. Darauf hat die AOK Baden-Württemberg aufmerksam gemacht.

Veröffentlicht:

Über 250.000 Menschen im Südwesten pflegen ihre Angehörigen selbst, doch nur 18.000 AOK-Versicherte haben im vergangenen Jahr die sogenannte Verhinderungspflege in Anspruch genommen.

Dabei kann einmal jährlich für bis zu vier Wochen die Pflege von einer Ersatzkraft übernommen werden, damit Angehörige sich erholen können. Jedem Pflegebedürftigen stünden bis zu 1510 Euro pro Jahr zu. Offenbar sei das Angebot noch zu wenig bekannt, so die AOK.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

„Versorgungsqualität ist mehr als pflegerisches Handeln“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIDO-Analyse

Qualitätsatlas Pflege: Viel Luft nach oben

Kooperation | In Kooperation mit: AOK -Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Lesetipps
Eine Person balanciert auf einem Grad.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

© Porträt: Antje Boysen / DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?