Einigkeit in Sachen Pflege beim SPD-Parteitag: Unter dem neuen Vorsitz mit Norbert Walter-Borjans (l) und Saskia Esken wurde unter anderen für Beitragserhöhungen zur Pflegeversicherung gestimmt.

© Kay Nietfeld/dpa

Parteitag in Berlin

Pflegefinanzen: SPD beschließt neues Konzept

Uniklinik Mainz

Tarifvertrag soll Pflegekräfte entlasten

Beatmungspatienten

Neustart für umstrittenes Reha-Gesetz

Man kennt ihn als Macher, aber neuerdings auch als nachdenklicher Gesellschaftskritiker?: Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister bei einer Pressekonferenz. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa

Rolle als Mahner

Turbo-Spahn mal ganz nachdenklich

Quelle der Angst: Für Patienten mit Demenz kann bereits eine schwarze Fußmatte vor der Zimmertür Agitiertheit auslösen.

© sv_production / stock.adobe.com

Demenz-Patienten

Wenn die Fußmattenfarbe Panik auslöst

Hausärzte und ambulante Dienste wollen gemeinsam die Versorgung der Patienten im häuslichen Umfeld sicherstellen.

© Erwin Wodicka / Shotshop / picture alliance

Gesundheitsberufe

Nordrheins Hausärzte schließen Bündnisse

Nachhaltigkeit auf dem Pflege-Kongress

Klima retten auch im Krankenhaus

Stellten den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Wolfram Günther, Katja Meier (beide Spitzenkandidaten der Grünen), Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Zeitenwende in Sachsen

Die Gesundheitsagenda der Kenia-Koalition

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und Tobias Hans (CDU), Ministerpräsident des Saarlandes, wollen die Zulassungszeiten für Pflegekräfte aus dem Ausland drastisch verkürzen.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Fachkräfte aus dem Ausland

Mittels Agentur schneller in den Pflege-Job