Paul-Löbe-Haus und dahinter die Reichstagskuppel

© Stefan Jaitner / dpa

20. Legislaturperiode

Nach der Wahl: Pflege bleibt ein Dauerthema für die Politik

Hand im Handschuh zeigt auf „Long COVID“ auf einem Block: Die Bundesregierung fördert die Forschung zum Long-COVID-Syndrom.

© Dzmitry / stock.adobe.com

Geld für zehn Projekte

Bund stockt Förderung zu Long-COVID auf

Ralf Wieland (SPD), Präsident des Abgeordnetenhauses, warb Ende August für die Teilnahme an der Wahl.

© Christophe Gateau / dpa

Landtagswahl in Berlin

Die Senatorin wechselt – die Probleme bleiben

Die Corona-Impfung entzweit die Gesellschaft: Auch über die Zahlung des Lohnersatz an Ungeimpfte in Quarantäne wird diskutiert.

© freshidea / stock.adobe.com

Quarantäne-Regeln

VdK: Lohnersatz auch für Chroniker ohne Corona-Impfung

Heimbewohnerinnen (v.l.n.r.) Birthe und Grethe erfreuen sich mit Pflegerin Lotte an Berührungen im Wald.

© Per Fredrik Skioeld

Dokumentarfilm startet in den Kinos

Wie ein kleines Heim die Pflege bei Demenz revolutioniert

„Pflegegipfel des Nordens“

Pflegekongress mit zehn Live-Webinaren

Eiliger Brief an die drei Kanzlerkandidaten: Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden und Kassen appelliert, rasch nach der Bundestagswahl einen Reformfahrplan festzulegen.

© Mykyta Ivanov / Getty Images / iStock

„Grundlegende Reformen“

Bündnis ruft zu Pflegegipfel nach der Bundestagswahl auf

Trotz Willkommensschild – der Modellstudiengang „Pflegewissenschaften“ an der BTU Cottbus ist wenig ausgelastet.

© Schoening / Bildagentur-online / picture alliance

Ausbildung

In Brandenburgs Pflegeschulen bleiben viele Plätze leer

Hermann Gröhe 2014 beim Deutschen Pflegetag 2014.

© Stephanie Pilick

Drei komplexe Gesetze

Gröhe packte 2013 die Pflegereform an

Zwischen 2012 und 2019 stiegen die Ausgaben der Pflegeversicherung um 83 Prozent.

© Alexander Raths / Fotolia

Rückblick zur Bundestagswahl

Vor allem Pflege wurde seit 2012 teurer