Für Karl Lauterbach ist die allgemeine Impfpflicht vereinbar mit dem kategorischen Imperativ.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

„Schnellster Weg aus der Pandemie“

Lauterbach: Allgemeine Impfpflicht ist moralisch vertretbar

Zum Programm INVADE gehören auch vierteljährliche Kontrolluntersuchungen.

© Thitiphat / stock.adobe.com

Schlaganfall und Demenz

Medizinpreis Hufeland für bayrisches Präventionsnetz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Intensivstation für Corona-Patienten der München Klinik Schwabing: eine Pflegerin mit Schutzkleidung. Gerade in Bayern, wo die Pandemie über die Alpen zuerst aufschlug, erkrankten auch viele Pflegekräfte an Corona. (Archivbild)

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Barmer Gesundheitsreport 2021

Pflegekräfte in Bayern stark von COVID betroffen

Praxiswissen Quickcheck

Krankenfahrt: Tipps für die Verordnung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK

Pflege: Reimann für mehr Gestaltungsspielraum

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wie gut ist ein Pflegeheim? Das ist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen oft nur schwer herauszufinden.v

© Bodo Marks / dpa

Update

Mehr Transparenz gefordert

Viele Bundesländer informieren mangelhaft über Heimqualität

Wurde zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen bestellt: der SPD-Politiker Burkhard Blienert.

© Malte Ossowski/SvenSimon/picture alliance

Liberale Cannabis-Politik?

Blienert wird neuer Drogenbeauftragter

Corona-Impfpflicht kommt im Trippelschritt

© Michaela Illian

Kommentar zum Scholz-Projekt

Corona-Impfpflicht kommt im Trippelschritt

Eine Schulkrankenschwester kümmert sich an der Lenné-Grundschule in Frankfurt (Oder) um eine Schülerin.

© Patrick Pleul / dpa-Zentralbild

Kosten-Nutzen-Analyse

Schulgesundheitsfachkräfte sind ihr Geld wert

Nachfolge gesucht: Der bisherige Pflegebeauftragte Andreas Westerfellhaus geht, wer folgt, ist offen.

© Robert Schlesinger / picture alliance

Westerfellhaus-Nachfolge

Lauterbach will Pflegebeauftragten-Stelle zeitnah neu besetzen

Fast jeder Dritte Auszubildende in der Pflege bricht seine Ausbildung ab. Ein Grund für die hohe Abbrecherquote ist der Personalmangel in der Pflegebranche selbst.

© Sebastian Kahnert / picture alliance / dpa

Ausbildung und Engpässe

Der paradoxe Teufelskreis in der Pflege