Eine Einladung zu einem einzelnen PSA-Test führt bei Männern über 50 Jahren dazu, dass häufiger Prostatakrebs diagnostiziert wird - die Sterberate wird dadurch aber nicht gesenkt.
Der Einsatz von Arzneien ohne medizinische Notwendigkeit ist zumindest situativ weithin akzeptiert und wird auch praktiziert. Die Apotheker warnen vor erheblichen Suchtrisiken.
Darmkrebsvorsorge kann Leben retten - und doch gibt es noch immer kein organisiertes Einladungsverfahren. Fachgesellschaften und Verbänden reißt nun der Geduldsfaden.
Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, das ist bekannt. Wer sich allerdings schon im Beruf körperlich schwer anstrengt, dem bringt Sport nicht viel - im Gegenteil.
Klare Kante nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Die deutschen Lungenärzte begrüßen die neu entflammte Diskussion über Maßnahmen für saubere Luft in den Städten.
Die Niedergelassenen Gastroenterologen und weitere Fachverbände wollen nicht länger auf das überfällige Einladungsverfahren zum Darmkrebs-Screening warten. Sie gehen mit einem eigenen Konzept in die Offensive.
Die englische Agentur für öffentliche Gesundheit 'Public Health England' (PHE) hat im Kampf gegen Adipositas jetzt Pizzas, Fertigmahlzeiten, verarbeitetes Fleisch und Fast Food ins Visier genommen.
Nach wie vor setzen Ärzte zu häufig Antibiotika auch bei viralen Erkältungsinfekten ein. Und Patienten denken zu wenig an die Händehygiene. Alles Aspekte, die Resistenzen fördern, so Pneumologen in Berlin.