Zur Früherkennung chronischer Nierenkrankheiten gehören auch die Bestimmung des Kreatinins im Blut und die Messung des Albumins im Urin in die Vorsorgekataloge, fordern Nephrologen.
Alter per se ist kein Grund, Patienten eine Antikoagulationstherapie vorzuenthalten. Der klinische Vorteil der Schlaganfallprävention überwiegt das potenzielle Blutungsrisiko.
80 Euro Aufwandsentschädigung je Proband erhalten Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern, die an einer Studie zur Versorgung von Demenzpatienten teilnehmen.
Die neue Möglichkeit der HIV-Selbsttests sollte auch in Brandenburg genutzt werden. Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke): 'Ich ermuntere alle, die unsicher sind, den Selbsttest zu nutzen'.
Es gibt viele Studien, die für die hausärztliche Praxis irrelevant sind. Das liegt unter anderem daran, dass die Studienpatienten oft hoch selektiert sind. Was wäre zu tun?
Bei Epidemien ist es wichtig, die Bevölkerung schnell zu immunisieren. Doch wie können schützende Antikörper in kurzer Zeit in ausreichender Menge produziert werden? Forscher haben für dieses Problem einen Lösungsansatz gefunden.
Die Uniklinik Charité und die TK haben ihren Präventionsmedizin-Vertrag erweitert. An Krebs erkrankte Frauen können von einer Genomanalyse profitieren.
Aus Angst vor dem plötzlichen Kindstod nutzen immer mehr Eltern sogenannte Baby-Wearables, kleine Messgeräte, die am Kind befestigt werden, um während des Schlafes pulsoxymetrisch Sauerstoffsättigung und Pu
Die positive Einstellung zum Thema Impfen liegt in der Bevölkerung bei über 70 Prozent. Gemessen an den Jahren 2012 und 2014 geht dieser Trend in die richtige Richtung.