Brandenburg

Ministerin ermutigt zum HIV-Selbsttest

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die neue Möglichkeit der HIV-Selbsttests sollte auch in Brandenburg genutzt werden. Dazu rief Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) auf: "Ich ermuntere alle, die unsicher sind, den Selbsttest zu nutzen. Das bietet die Chance, dass HIV-Infektionen zu einem früheren Zeitpunkt erkannt und behandelt werden und dadurch die Weitergabe von Infektionen verhindert wird." "Jede Neuinfektion ist eine zu viel", so die Ministerin weiter.

Sie verwies darauf, dass viele den bisher notwendigen Weg zu Tests in Arztpraxen, Aids-Hilfen oder Gesundheitsämtern gescheut hätten. Seit Ende September sind nun Selbsttests frei verkäuflich. Mehr als 470 Menschen lebten nach Angaben des Ministeriums Ende 2016 in Brandenburg mit einer HIV-Infektion. Knapp drei Viertel von ihnen (340) wussten laut Ministerium zu dem Zeitpunkt allerdings nichts von ihrer Infektion. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus