Adipositas-Prävention

Pädiater wollen weniger Zucker in Lebensmitteln

Früherkennung

BÄK begrüßt Pränatal-Test-Debatte im Bundestag

Kommentar zu Zucker in Lebensmitteln

Worten müssen Taten folgen

Schlaganfallprädiktion: Wie lassen sich Risikopatienten zuverlässiger identifizieren?

© Photosani / Fotolia

Neuer Score

Wie sich das Schlaganfall-Risiko noch besser abschätzen lässt

Wie viel Zucker ist drin? Rund 92 Prozent der Eltern können den Gesamtzuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken nicht einschätzen, so ein Erhebung.

© Printemps /stock.adobe.com

2. Zuckerreduktionsgipfel

Viel zu süß: So will Deutschland den Zuckerberg bezwingen

Statistik

Im dritten Quartal weniger Tabakwaren produziert

Kommentar – Zuckerreduktion

Klöckners neue (Ein-)Sicht

Kommentar

Was die Branche hören will

E-Zigaretten legen in allen Altersklassen weiter an Beliebtheit zu.

© CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE / dpa

Drogen- und Suchtbericht 2018

Mortler mahnt angepasste Prävention an

Pager für die Sicherheit: Stationsleiter Thomas Tech von der SHG-Klinik ist vom Konzept überzeugt.

© SHG/Harald Kiefer

"Es geht darum, dass man nicht alleine ist"

So schützen sich Pfleger und Schwestern vor Angriffen

U-Bahnhof Hermannplatz: In diesem Bereich soll der neue Checkpoint entstehen.

© Manfred Krause / ZB / picture alliance

PräP-Checkpoint

Berliner Kiez versus HIV

Klinik in Bad Saulgau

Preis für stressresistente Belegschaft

Gesundheitspolitik

Europäischer Kampf gegen Diabetes

Fertiggerichte fördern Fehlernährung, kritisiert die DDG. © monkeybusinessimages / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

© monkeybusinessimages / Getty I

Fehlernährung

DDG fordert Industrie in die Pflicht zu nehmen

Shisha rauchen: Gerade die fruchtigen Geschmacksrichtungen verführen manchen Jugendlichen und Erwachsenen, einen Zug zu nehmen.

© Mike Orlov / stock.adobe.com

"Drogen- und Suchtbericht 2018"

E-Zigaretten und Shishas auf dem Vormarsch