„Soll“, „sollte“, „kann“ – Formulierungen in Leitlinien, die für Ärzte selbstredend sind, können bei Patienten Ratlosigkeit auslösen. Die Adipositas-Gesellschaft sucht einen eigenen Weg.
Gut 100 Ärzte haben kürzlich die Grenzwerte für Luftverschmutzung hinterfragt – und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Dann stellte sich heraus, dass es Rechenfehler gab. Der Initiator beharrt aber auf seiner Position.
Blinde ertasten Brustkrebs – Hokuspokus? Offenbar nicht, wie die Ergebnisse einer Studie an der Universitäts-Frauenklinik Erlangen unter Leitung von Professor Michael Lux nahelegen.
Forscher an der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich über einen Bluttest Brustkrebs erkennen lässt. Die Sensitivität wird mit 75 Prozent angegeben. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Mit blinden Helferinnen will eine Initiative die Brustkrebsvorsorge besser machen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz hat sich bewährt – mit Einschränkungen.
Verfolgt man Talkshow-Debatten oder die Berichterstattung im Blätterwald, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, Impfgegener seien in Deutschland in der Überzahl.
Die Impfquoten hierzulande sind teils erschreckend niedrig – der Deutsche Ethikrat hört internationale Experten und eröffnet damit die Debatte über eine Impfpflicht.
Die dänische Minderheitenpartei Südschleswigscher Wählerverband (SSW) fordert einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in Schleswig-Holstein.
Im ARD-Wirtschaftsmagazin #8222;Plusminus#8220; fordert der auf Epidemiologie in der Medizin spezialisierte Mathematikprofessor Peter Morfeld das UBA auf, die Studie zurückzuziehen, da die Formel der attributalen Fraktion falsch angewendet worden sei.
Was ist, wenn ein Jugendlicher sich impfen lassen will, seine Eltern aber dagegen sind? Im Internet suchen immer mehr junge Menschen Rat. Ein Fall aus den USA zeigt die Brisanz.
Nach dem Jahrhundert-Sommer wurde 2018 ein Höchststand bei FSME-Fällen registriert. Die Zahl der Risikoregionen steigt an - auch die Kritik an den niedrigen Impfraten.